E Bike Tuning mit der Badassebikes Box
Badassebikes – Tuning für Bosch, Yamaha und Shimano, Brose, Kalkhoff / Impulse E Bikes!
Endlich gibt es ein Tuning Tool, mit dem auch Brose, Shimano und Kalkhoff / Impulse E Bikes schneller gemacht werden können!
Bei der badassebikes Chiptuning Box Typ3.3 handelt es sich um ein sehr empfehlenswertes E Bike Tuning Tool, mit dem man die Geschwindigkeitsbegrenzung der Motorunterstützung kinderleicht auf über 50 km/h heraufsetzen kann. Eine Besonderheit der badassebikes Box Typ 3.3 ist, dass man damit nicht nur Standard E Bike Systeme wie Bosch und Yamaha, sondern auch ausgefallenere Antriebssysteme von Shimano, Brose und Kalkhoff / Impulse tunen kann.
Weiterlesen: E Bike Tuning mit der Badassebikes Box
PumaPed: E Bike Tuning per Smartphone
PumaPed – Das erste E Bike Tuning Tool, das sich per Smartphone steuern lässt!
Das PumaPed www.pumaped.com ist ein brandneu entwickeltes Tuning Tool für Bosch E Bikes, das mit einer echten Weltneuheit aufwarten kann: Es handelt sich nämlich um das erste E Bike Tuning Modul überhaupt, das mit einer Smartphone App gesteuert werden kann!
Weiterlesen: PumaPed: E Bike Tuning per Smartphone
Brose E Bike Tuning
Tuning Tool für Brose E Bike Motoren
Endlich gibt es ein hocheffizientes Tuning Tool speziell für die neuen Brose Mittelmotoren: Der Sx2 Dongle von der deutschen Maintronic hebt die 25 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung von Brose Antrieben auf, so dass man bis zu 50 km/h schnell mit voller Motorunterstützung fahren kann. Dieses Tuning Tool hat sich schon bei vielen E Bike Motoren anderer Hersteller bestens bewährt. Es kann, dank seiner steckbaren Bauform, sehr leicht eingebaut werden („Plug & Drive“). Ein Eingriff in die Motorelektronik erfolgt nicht; sämtliche Brose Fahrmodi bleiben unverändert erhalten. Um das Tuning rückgängig zu machen, muss man den Dongle einfach wieder abziehen – schon hat das E Bike seine ursprünglichen Fahreigenschaften zurück. Der Sx2 Dongle für Brose Mittelmotoren ist dauerhaft wartungsfrei und benötigt keine eigene Batterie.
Weiterlesen: Brose E Bike Tuning
Smartphone E Bike Tuning
“PumaPed” Tuning Modul & die erste Smartphone Freisprechanlage fürs Fahrrad in einem praktischen Bundle!
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein tolles Bundle vorstellen, dass 2 echte Weltneuheiten miteinander kombiniert: Das PumaPed Tuning Modul mit Smartphone Freisprechanlage ! Beim PumaPed handelt es sich um ein brandneues Tuning Tool für Bosch E Bike Motoren, passend zu Active Line, Performance Line und Classic Line Antrieben. Wie andere Tuning Vorrichtungen auch, hebt das PumaPed die 25 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung auf, so dass viel höhere Geschwindigkeiten mit voller Motorunterstützung erreicht werden können. Der Clou am PumaPed ist, dass es sich um das erste E Bike Tuning Tool handelt, dass Sie über Ihr Smartphone kabellos steuern können! Sie müssen sich dazu einfach nur die PumaPed App herunterladen, die Verbindung zwischen Smartphone und Tuning Modul erfolgt dann ganz einfach per Funkverbindung. Nutzen Sie Ihr Smartphone, um individuelle Einstellungen an Ihrem E Bike vorzunehmen oder das Tuning ein- und auszuschalten.
Weiterlesen: Smartphone E Bike Tuning
Der E Fatbike Shop
E Fatbikes überrollen fast alles
Der E Fatbike Shop stellt 5 erwerbbare E Fatbike Kompletträder vor, sowie über 20 normale Fatbikes. Darüber hinaus können Sie zwischen 4 E Bike Nachrüstmotoren wählen. Die billigsten Fatbikes gibt es bereits für unter 1.000 Euro, ab 1.500 Euro finden Sie bereits akzeptabke Einsteiger Modelle. Das Bulls Monster E gibt es derzeit sogar unter dem aktuellen UVP für 2.999 Euro. Das 4point8 aus Carbon mit MPF Mittelmotor, wahlweise mit 350 oder 250 Watt, kostet 5.149 Euro. Ein Surly Moonlander mit BionX D 250 Motor beläuft sich auf 4.548 Euro. Als Alternative bietet sich das Haibike Fatsix für 4.299 Euro an. Die besten und wichtigsten E Fatbikes finden Sie im E Fatbike Shop. Insgesamt 14 internationale E Fatbike Hersteller finden sich hier: E Fatbikes !
ElektroBike dem Winterschlaf entschlüpft
Die neue ElektroBike 2015 ist auch da
Die neue ElektroBike ist soeben erschienen und wartet mit einer Menge Informationen auf 164 plus 20 Seiten "E-Bike Wissen" auf. Wer die anderen beiden E Bike Magazine "EltektroRad" und "E-Bike" dieses Jahr bereits gelesen hat, dem wird eins auffallen: Die neue ElektroBike wiederholt nichts, sondern brilliert mit einem Haufen neuer Geschichten: "Blick ins Werk: Hier baut Bosch die E-Bike-Motoren" oder "Mission Hai-Lite". Satte 59 E Bikes im Test runden das ElektroBike Magazin ab. Uns gefallen auch die Testsieger. Aber nicht nur deswegen ist die ElektroBike für 5,50 Euro im gut sortierten Zeitschriftenladen ein Muss.
Radhaus Test des E Bike Shops
Radhaus
Radhaus ist der größte Fahrrad-Fachhändler in Ingolstadt – hier findet der Kunde auf rund 6.000 Quadratmetern mehr als 5.000 Fahrräder von mehr als 30 Marken sowie eine Riesenauswahl an Zubehör unter einem Dach. Das Unternehmen betreibt mit Radhaus.de auch einen eigenen Online-Shop, ebenfalls mit einem sehr großen Sortiment an Fahrrädern, Fahrradteilen, Zubehör – und natürlich E Bikes zu günstigen Preisen. Sämtliche Fahrräder werden diebstahlcodiert geliefert. Ein praktischer Online-Berater hilft bei der Suche nach dem passenden E Bike / Fahrrad. Sehr gut ist auch, dass man die Suche nach dem individuell passenden E Bike durch detaillierte Suchfilter gezielt eingrenzen kann (Geschlecht, Marke, Bremsentyp, Farbe, Einsatzzweck, Rahmengröße, Schaltungstyp, Anzahl Gänge, Bauart der Gabel, Bauart der Sattelstütze, Gewicht, Radgröße, Preis etc.). Kundenfreundlich sind die zahlreichen Zahlungsmöglichkeiten (z.B. auf Rechnung), wobei man sogar per Ratenkauf zahlen kann (über Payolution).
Weiterlesen: Radhaus Test des E Bike Shops
Fahrrad24 Test des E Bike Shops
Fahrrad24
Hinter dem relativ jungen Online Shop Fahrrad24.de steht die Velodrom GmbH, die in Karlsruhe einen großen stationären Fahrradfachhandel betreibt. Das Sortiment des Online-Shops umfasst neben einer großen Auswahl an Fahrrädern auch einige E Bikes / Pedelecs sowie Fahrradzubehör, Fahrradteile, spezielle Fahrradbekleidung und Lifestyle- / Outdoor-Produkte. Die Suche nach dem passenden E Bike lässt sich durch diverse Suchkriterien eingrenzen, nämlich nach Marke, Farbe, Geschlecht, Einsatzbereich, Rahmengröße, Gewicht und der Anzahl der Gänge. Sehr praktisch ist, dass man auch einen Preisrahmen eingeben kann. Als Fahrrad24 Kunde profitiert man von einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie bzw. 30 Tage kostenlosem Rückversand. Positiv ist auch, dass man bei Fahrrad24 sogar auf Rechnung oder per Ratenkauf bezahlen kann (jeweils über Klarna).
Weiterlesen: Fahrrad24 Test des E Bike Shops
e-bike 1 / 2015
e-bike das Pedelec Magazin 1 / 2015
Man meint andere E Bike Redaktionen würden noch tief im Winterschlaf verweilen, da bringt die e-bike Redaktion nach dem e-bike Katalog mit 400 Elektrofahrrädern nun noch eine aktuelle Version Ihres Magazins auf den Markt: Diesmal im normalen Format, aber gewohnt in hoher Qualität und sogar mit einer 48-seitigen E Mountainbike Beilage "10 E Fullys". Da wir uns nun schon fast im Frühling befinden, ist in beiden Heften natürlich eine E Bike Kaufberatung mit enthalten. Wir finden das prinzipiell immer gut. 14 Antriebssysteme werden darüber hinaus vorgestellt. Das finden wir noch besser. Egal ob nun 45 E Bikes getestet wurden oder ob man die 10 E Mountainbikes aus der Extrabeilage auch noch mal dazu addieren darf (wir waren schon müde vom eifrigen Lesen und daher entfiel das Zählen der Bikes): Das Heft lohnt sich für 4,90 Euro auf jeden Fall! Die Elektrofahrt zum lokalen Zeitungshändler ist empfehlenswert!
ELFEI V3 mit Vorderrad- oder Hinterradmotor
ELFEI V3 mit 250 Watt Vorderrad- oder Hinterradmotor von Heinzmann
Es gibt zwei neue, empfehlenswerte Pedelec Nachrüst-Kits, mit denen Sie Ihr geliebtes Fahrrad im Handumdrehen zu einem modernen E Bike umbauen können: Der brandneue ELFEI V3 Umbausatz ist in zwei unterschiedlichen Varianten erhältlich, nämlich wahlweise mit Vorderrad- oder mit Hinterradmotor. Die Kits bestehen aus drei perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten, nämlich Motor, Akku und Bedieneinheit mit Display. Es handelt sich dabei um ein echtes Qualitätsprodukt, entwickelt und produziert in Deutschland.
Weiterlesen: ELFEI V3 mit Vorderrad- oder Hinterradmotor
E Bikes: Rechtliche Grundlagen und Bestimmungen
Normale E Bikes bzw. Pedelecs mit einer Motorleistung bis max. 250 Watt und einer Motorunterstützung bis 25 km/h gelten rein verkehrsrechtlich als ganz normale Fahrräder – Sie brauchen also weder einen Führerschein, noch eine Zulassung oder spezielle Versicherungen. Außerdem brauchen Sie, rein rechtlich, auch keinen Helm zu tragen – obwohl wir Ihnen einen geeigneten Helm aus Sicherheitsgründen dringendst empfehlen möchten. Ein Mindestalter besteht ebenfalls nicht. Selbst dann, wenn Ihr E Bike / Pedelec mit einer Anfahrhilfe bzw. Schiebehilfe bis 6 km/h ausgestattet sein sollte, ist Ihr Fahrzeug normalen Fahrrädern rechtlich gleichgestellt (gilt seit Juni 2013). Ein E Bike bzw. Pedelec mit Unterstützung bis 25 km/h dürfen Sie auch auf allen Radwegen verwenden. Auch in Einbahnstraßen, die in Gegenrichtung für Fahrräder freigegeben sind, dürfen Sie mit diesen Fahrzeugen in Gegenrichtung einfahren. Selbst für Radfahrer freigegebene Waldwege und Fußgängerzonen sowie Fahrradabstellanlagen dürfen Sie nutzen. Der Transport von Kindern in Anhängern ist ebenfalls erlaubt, genau wie bei normalen Fahrrädern.
Weiterlesen: E Bikes: Rechtliche Grundlagen und Bestimmungen
E Bike Testsieger Kriterien
Bei der Ermittlung der aktuellen E Bike Testsieger beachtet unser Experten-Team unterschiedlichste Faktoren – im Vordergrund stehen nicht nur die Qualität der Motoren, sondern auch Akku-Reichweite, die Verarbeitung des jeweiligen Modells, die Fahreigenschaften, das Gewicht und natürlich auch die Ausstattung. Selbstverständlich sollte auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen. Bei der Beurteilung der einzelnen E Bike Komponenten hat unser Team natürlich auch stets berücksichtigt, für welchen Einsatzzweck das jeweilige E Bike bzw. Pedelec eigentlich gedacht ist. Beispielsweise muss der Rahmen eines E-Mountainbikes, das vorwiegend für turbulente Offroad-Einsätze in schwierigem Gelände gedacht ist, ganz anderen Belastungen standhalten als (z.B.) der Rahmen eines Touren-E-Bikes für gemütliche Sonntagsfahrten.
Weiterlesen: E Bike Testsieger Kriterien
Maxon Bikedrive – Neuer E Bike Motor
Maxon Bikedrive – Neuer E Bike Motor soll alle bisherigen Antriebe toppen!
Diese Nachricht dürfte alle E Bike Enthusiasten aufhorchen lassen: Das Schweizer Unternehmen Maxon Motors hat einen neuen E Bike Antrieb angekündigt, der alle bisherigen Pedelec Motoren in den Schatten stellen soll. Bei dem neuen Antriebsystem handelt es sich um ein Nachrüst-Kit, mit dem herkömmliche Fahrräder zu echten E Bikes aufgerüstet werden können. Etablierte Hersteller von E Bike Umbausätzen, wie z.B. BionX, werden sich also auf erhebliche Konkurrenz einstellen müssen.
Und die Ankündigung des neuen Maxon Bikedrive Antriebssystems hat es in der Tat in sich, denn der Schweizer Antriebsspezialist Maxon Motors machte bereits Schlagzeilen mit seinen hochentwickelten Mikromotoren für die NASA. Das Unternehmen lieferte sogar die Elektromotoren für das Mars-Mobil “Opportunity“, das mit Hilfe seiner 39 Motoren nun schon seit rund 10 Jahren über den roten Planeten fährt! Das Unternehmen Maxon Motors kann bereits auf rund 50 Jahre Erfahrung zurückgreifen und stellt nicht nur Motoren für die Luft- und Raumfahrt, sondern auch für den Bereich Medizintechnik her. Wie man sieht, muss dieses Unternehmen über ein äußerst beträchtliches technisches Know-How in Sachen Antriebstechnik verfügen.
Weiterlesen: Maxon Bikedrive – Neuer E Bike Motor
Fatbikes mit Strom überrollen
Fatbikes mit Strom rollen in die Shops
Nach einem furiosen Messeauftritt auf der Eurobike in Friedrichshafen und der Interbike in Las Vegas 2014 rollen nun die ersten E Fatbikes endlich in die Shops. Nachdem das Bulls Monster E schon länger zu kaufen war, zogen jetzt das Haibike Fatsix und das Felt LEBOWSKe 10 in die Läden. Beide waren zunächst nur angekündigt / vorbestellbar. Wie groß der Vorrat und ob letztlich die kalkulierten Stückzahlen annähernd die Nachfrage decken ist unbekannt. Bei E Fatbikes finden Sie eine Übersicht aller relevanten E Fatbikes auf dem Markt und welche in Mitteleuropa zu kaufen sind. Felt derzeit liegt im Preis sogar über den ursprünglichen UVP, sicherlich Folge der ungünstigen Währungskurse. Mit dem EFatbikeShop öffnet gerade sogar ein eigener Shop für die dickbereiften E-MTBs.
Neue E Bike Tipps: "Kaufen leicht gemacht"
E Bike kaufen leicht gemacht - Tipps für den E Bike Kauf
Als Laie wird man vom gewaltigen Angebot auf dem stetig wachsenden E Bike Markt geradezu erschlagen. Die Kunden haben mittlerweile die Qual der Wahl zwischen unzähligen Modellen von unterschiedlichsten Marken. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle ein paar Tipps geben, die Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung helfen können – beherzigen Sie diese Tipps, um einen ärgerlichen Fehlkauf zu vermeiden:
Weiterlesen: Neue E Bike Tipps: "Kaufen leicht gemacht"
Bosch Active Performance Kettenblatt wechseln
Kettenblatt wechseln bei Bosch Active oder Performance E Bikes
Am Bosch E Bike mit Active oder Performance Motor das Kettenblatt nach einem E Bike Tuning zu wechseln macht vor allem dann Sinn, wenn Sie merken das die Trittfrequenz, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten, so stark ansteigt als das es noch angenehm ist: Sie pedalieren wie im ersten Gang. Auf Dauer kein gewünschter Effekt. Die Lösung: Ihr Kettenblatt gegen eins mit mehr Zähnen zu tauschen. angeboten werden in der Regel Kettenblätter von 15 bis 20 Zähnen. Umso höher die Anzahl der Zähne, umso niedriger wird die Trittfrequenz. Zum Wechseln des Kettenblatts benötigen Sie Spezialwerkzeug. Kommen Sie beim Eninbau Ihres Tuning (ASA eSpeed oder Sx2 Dongle) noch mit einem Kurbelabzieher zurecht, so benötigen Sie zum Austausch des Kettenblatts ein spezielles Spider Tool. Im E Bike Tuning Shop können Sie beides zusammen oder getrennt erweben. Die dazugehörigen Kettenblätter erhalten Sie dort ebenfalls.
Weiterlesen: Bosch Active Performance Kettenblatt wechseln
E-Bike Katalog 01/15
Ein E-Bike Katalog ist draussen
Ein guter Kumpel stand vor geraumer Zeit neben mir und verglich die Titel meiner gesammelten E Bike Zeitschriften miteinander und wunderte sich das jede Zeitschrift sich mit der Anzahl neu-getesteter E Bikes förmlich überschlug: 17 neue Pedelecs, 38 tolle E Bikes hier, 59 eMTB's da,... Soll ich ihm beim nächsten Besuch den neuen Katalog der e-Bike Redaktion zeigen ? Mit nunmehr über 400 E-Bikes wartet der neue E-Bike Katalog auf: E Trekkingbikes, E Citybikes, E Mountainbikes,... Quasi ein neuer Rekord. Mein Kumpel wird umfallen. Katalog trifft das Ganze daher auch ganz gut. Aber warum fehlen einige Marken ? immerhin gibt es eine große Kaufberatung, speziell auch für E-Mountainbikes. Und einen sehr guten Motoren Überblick. Für 6,50 Euro sollte man sich das dicke Heft mit 220 Seiten nicht entgehen lassen.
Weiterlesen: E-Bike Katalog 01/15
Elektrorad 01/15
ElektroRad 01/15 mit fast 60 E Bikes im Test
Wieder mit einer enormen Anzahl von getesteten E Bikes startet die wohl größe Elektrofahrrad Zeitschrift im deutschsprachingen Raum, die ElektroRad, in die neue Saison 2015. Darüber hinaus befinden sich weitere 49 E Bikes im E Bike Katalogteil des Heftes. Im ausführlichen Test standen 19 Touren E Bikes, 15 City E Bikes, 12 E Mountainbikes sowie eine kleinere Anzahl von Urban E Bikes (8), schnellen Pedelecs (4) und einem All Terrain E Bike auf dem Prüfstand. Wir finden das ist eine enorme Anzahl von E Bikes und macht den Gang ab dem 6. Februar zum örtlichen Zeitschriftenhändler obligatorisch. Außerdem im Heft: Das Thema "Akkus", sowie ein Artikel zum Thema "Licht & Recht", außerdem ein langer Artikel zur bekannten Fahrradmarke "Cube". 6,90 Euro sollte man also besser in der Tasche haben...
E Fatbike Vergleich
E Fatbikes - Jetzt kommt's dicke !
Nachdem auf der Eurobike 2014 neben vielen Fatbikes auch einige E Fatbikes zu sehen waren, dürfte spätestens nun jetzt klar sein das E Fatbikes der neue Trend für 2015 wird. Um die bis zu über 4,8 Zoll dicken Reifen (12cm) mit dementsprechend breiten Felgen, die mit 0,4 bis 0,8 bar Luftdruck auskommen, dreht sich im Prinzip alles: Rahmen, Vorderradgabel,... im Prinzip die ganze Konstruktion des Rades wurde nach den breiten Reifen neu ausgerichtet. Die zwei bisher größten Nachteile bei Fatbikes, zum Einen der größere Rollwiderstand und zum Anderen das größere Gewicht, werden durch den Elektromotor vollständig aufgehoben. Selbst Gary Fisher, Mountainbike Pionier, geht davon aus, dass in 10 Jahren ungefähr 20% aller Mountainbikes Fatbikes sein werden...
Aber zurück zu den E Fatbikes: Der größte Nachteil dürfte derzeit eher sein, das es zu wenig E Fatbikes zu kaufen gibt. Gefragte E Bikes dürften eh, wie in den Jahren zuvor, nach gewisser Zeit nicht mehr lieferbar sein. Mehr Informationen zum neuen Megatrend liefert die www.efatbikes.de
E Bike Tuning Werkzeug und Fahrradcomputer
E Bike Tuning Werkzeug und Fahrradcomputer
Im E Bike Tuning Shop gibt es nun auch Spezialwerkzeug, das Sie zum Einbauen einiger E Bike Tuning Produkte in Ihr Elektrofahrrad benötigen (Sx2 Dongle und ASA eSpeed). Bereits angepasst an unterschiedliche E Bike Motoren erhalten Sie dort komplette Lösungen als Tuning Werkzeug Sets. Diese Sets beinhalten allerdings nicht herkömmliches Standardwerkzeug, das sich in Ihrem Werkzeugkasten befindet, wie Maulschlüssel, Schraubendreher oder Innensechskant Schlüssel. Sondern mit Spezialwerkzeug sind zum Beispiel ISIS Kurbelabzieher oder das seltene Spider Tool für Bosch Classic Motoren gemeint.
Erwerben Sie ein Tuning Produkt, wie die Badassebikes Box oder den Sx2 Dongle, die klassische Frequenzteilung betreiben, empfiehlt Ihnen der E Bike Tuning Shop darüber hinaus den Einsatz von Fahrradcomputern um die korrekte Geschwindigkeit und zurückgelegten Kilometer anzuzeigen. Als Lösungen werden Ihnen zuverlässige Produkte von Sigma angeboten. Schauen Sie sich die Fahrradcomputer einfach an.
Weiterlesen: E Bike Tuning Werkzeug und Fahrradcomputer
Neuer Kabelsatz für Yamaha
Neuer "Plug 'n' Play" Sx2 Dongle Kabelsatz für Yamaha Motoren
Für den bewährten Sx2 Tuning Dongle gibt es ab sofort einen neuen Kabelsatz. Dieser ist steckbar, es werden also keine Schneidklemmen mehr benötigt. Ein Entfernen erfolgt demnach also auch spurlos. Der Sx2 Dongle punktet bei Ymaha Motoren deshalb besonders, da der Einbau in den Motorraum extrem einfach ist (im Vergleich zum Einbau in einen Bosch Classic oder aber auch einen Bosch Active Performance Motor).
Die Bezugsquellen sind entweder die EBikeTuningShop.com oder auch die neue englischsprachige EBikeTuning.com oder aber auch die Produkt Homepage Sx2Dongle.com
Weiterlesen: Neuer Kabelsatz für Yamaha
Das ASA eSpeed Tuning
Das ASA eSpeed Tuning für Bosch E Bike Motoren
Beim „ASA eSpeed“ Tuning Tool für Bosch Motoren handelt es sich im Prinzip um eine ganz neue Methode, statt der bekannten Frequenzteilung wird der Motor ab einem definierten Punkt vor 25 km/h mit einem konstanten Signal angesteuert. Daher gibt es beim ASA eSpeed die Nachteile die mit einer Frequenzhalbierung verbunden sind nicht. Das ASA eSpeed gibt es in 4 Varianten für Bosch Motoren: Dem B25.14 für Bosch Active und Performance Line Pedelec Motoren ab 2014 und das B25.13 für die älteren Bosch Classic Line Pedelec Motoren bis 2014, sowie das B45.14 und B45.13 für die jeweiligen S-Pedelec Varianten (25 steht für Pedelec, 45 für S-Pedelec und die 13 für Bosch Classic sowie die 14 für Bosch Active oder Performance).
Weiterlesen: Das ASA eSpeed Tuning
E Bike Motoren Vergleich: Bosch vs. Yamaha
Bosch & Yamaha E Bike Motoren Systeme im Vergleich: Der große Test
Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wo genau die Unterschiede zwischen Bosch und Yamaha E Bike Antriebssystemen liegen. Welches der beiden Systeme ist für Ihre individuellen Ansprüche wohl am besten geeignet? In dem nachfolgenden Artikel wollen wir Ihnen die Eigenschaften der jeweiligen Systeme etwas genauer vorstellen und die spezifischen Vor- und Nachteile (sofern es denn welche gibt) gegeneinander abwägen.
Hier unser großer Bosch vs. Yamaha Vergleich der E Bike Antriebe:
Vorab kann gesagt werden, dass beide Antriebssysteme im Prinzip auf dieselbe Art funktionieren. Beide Systeme arbeiten mit einem 250 W E-Bike Motor mit Kurbelgetriebe. Deswegen sollte man sich genau anschauen, welche Unterschiede zwischen beiden Antriebssystemen bestehen. Aber von Anfang an:
Weiterlesen: E Bike Motoren Vergleich: Bosch vs. Yamaha
Geheime Funktionen beim Bosch Nyon E Bike Computer
10 Verborgene Funktionen des neuen Bosch Nyon E Bike Computers
Bosch Nyon hat auf dem E Bike Markt berechtigterweise für einiges an Aufsehen gesorgt – immerhin handelt es um den ersten all-in-one Bordcomputer für E Bikes überhaupt. Das Gerät ist E Bike-Steuerung, Navigationsgerät und Fitnesstrainer in einem. Was viele nicht wissen ist, dass Bosch Nyon noch über viele optionale Zusatzfunktionen verfügt. Vielleicht sind ja auch Sie schon stolzer Besitzer eines E Bikes mit Bosch Nyon Bordcomputer – oder haben vor, sich in nächster Zeit eines zuzulegen. Falls ja, dürften die folgenden Tipps für Sie von großem Interesse sein. Wir möchten Sie deshalb an dieser Stelle über diverse nützliche, aber mehr oder weniger versteckte Bosch Nyon Funktionen informieren. Die eine oder andere Funktion mag Ihnen bereits bekannt sein, aber wir sind uns sicher, dass Sie auch einige neue Features entdecken werden. Sie werden überrascht sein, welche „geheimen“, aber dennoch nützlichen Funktionen in den Bosch Nyon E Bike Computern versteckt sind – sehen Sie selbst:
Weiterlesen: Geheime Funktionen beim Bosch Nyon E Bike Computer
E Bike Tuning 2015
E Bike Tuning News 2015 – Das JUM-Ped für Bosch Classic Motoren kommt!
Auch 2014 ging der Siegeszug der E Bikes weiter in großen Schritten voran. Schon längst werden E Bikes nicht mehr als „motorisierte Fahrräder für Rentner“ gesehen – ganz im Gegenteil, E Bikes & Pedelecs werden auch für junge, sportliche Menschen immer attraktiver. Das sieht man z.B. an den immer weiter steigenden Absatzzahlen bei robusten E-Mountainbikes speziell für Offroad-Enthusiasten. Bei den stetig zunehmenden Absatzzahlen von E Bikes verwundert es nicht, dass auch die Zahl der erhältlichen Tuning Tools, mit denen man die Geschwindigkeitsbegrenzung der Motorunterstützung erhöhen oder ganz aufheben kann, in letzter Zeit immer größer geworden ist – hier wird der Wunsch vieler Fahrer nach höheren Geschwindigkeiten klar deutlich. In der Tat hat sich gerade 2014 einiges in Sachen E Bike Tuning getan...
Weiterlesen: E Bike Tuning 2015
E Bike 2015
E Bike 2015 – Trends, Innovationen & neue Modelle
An dieser Stelle wollen wir Sie über einige wichtige E Bike Neuerscheinungen und Innovationen informieren, die uns im kommenden Jahr erwarten. Welche neuen Modelle kommen auf den Markt? Mit welchen Trends wird auf dem E Bike Markt 2015 zu rechnen sein? Tatsächlich haben schon einige bekannte und weniger bekannte Pedelec Hersteller diverse interessante Neuerungen für das Jahr 2015 angekündigt – sehen Sie selbst: