Der Ökotest Pedelec Test
Der Ökotest Pedelec Testbericht vom März 2013
Im März 2013 veröffentlichte die Zeitschrift Ökotest einen Testbericht, in dem 10 E Bikes bzw. Pedelecs getestet wurden. Dabei wurde besonderes Augenmerk gelegt auf die Aspekte „Sicherheit“ und „Reichweite“. Sämtliche E Bikes wurden nicht nur im Labor gecheckt, sondern auch von Testpersonen ausprobiert. Den ganzen Testbericht können Sie für 2,50 Euro bei Ökotest herunterladen.
Weiterlesen: Der Ökotest Pedelec Test
Innovative E Bike Bausätze: FlyKly und Copenhagen Wheel
FlyKly & Copenhagen Wheel – 2 innovative E Bike Bausätze
In letzter Zeit machen zwei innovative E Bike Bausätze von sich reden, die schon demnächst auf den Markt kommen sollen: Das „FlyKly“ Nachrüst-Kit von der in New York ansässigen Firma „FlyKly Inc.“, und das sog. „Copenhagen Wheel“ von der Bostoner Firma „Superpedestrian“. Mit Hilfe dieser Bausätze kann man auf völlig einfache Art und Weise ganz normale Fahrräder zu E Bikes aufrüsten.
Weiterlesen: Innovative E Bike Bausätze: FlyKly und Copenhagen Wheel
Rückblick: E Bike 2013
E Bike 2013 – Welche relevanten Entwicklungen gab es im letzten Jahr?
Auch im letzten Jahr ging der Siegeszug der E Bikes erfolgreich weiter. 2013 wurden in Deutschland über 430.000 E Bikes verkauft – das sind mindestens 50.000 mehr als noch im Jahre 2012. Keine Frage, E Bikes sind hierzulande mittlerweile zum festen Bestandteil des Straßenbilds geworden; in der Fahrradbranche waren E Bikes sogar der größte Wachstumsmotor überhaupt, mal abgesehen von den unglücklichen Zwischenfällen um den Stiftung Warentest Testbericht. Wir wollen einen kurzen sachlichen Rückblick wagen und Ihnen die wichtigsten E Bike Trends 2013 kurz vorstellen.
Weiterlesen: Rückblick: E Bike 2013
E Bike 2014
Die E Bike Entwicklungen für 2014
Auch im Jahre 2014 wird sich auf dem E Bike Markt einiges tun. Viele namhafte Hersteller haben bereits vielversprechende Innovationen und zahlreiche neue Modelle angekündigt, von denen wir Ihnen an dieser Stelle ein paar der Wichtigsten kurz vorstellen möchten. Gerade durch den neuen Bosch-Motor haben sich im Bereich „Design“ ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten ergeben. Damit Sie über grundlegende Trends auf dem Laufenden bleiben, haben wir Ihnen deshalb ein paar der relevantesten E Bike Tendenzen 2014 zusammengestellt:
E Bikes und Ökostrom
E Bikes haben einen hohen Umweltnutzen
Das E Bike fahren Spaß macht und wesentlich bequemer als herkömmliches Fahrradfahren ist, hat sich mittlerweile herumgesprochen – dies sieht man schon daran, dass die Zahl von E Bikes und Pedelecs auf deutschen Straßen kontinuierlich ansteigt. E Bikes sind eine tolle Alternative zum Auto, da man dank der Motorunterstützung ohne großen Kraftaufwand zügig ans Ziel kommt, und zwar auch im dichtesten Stadtverkehr. Immerhin fährt es sich dank dem eingebauten Hilfsmotor wie mit eingebautem Rückenwind!
Doch E Bikes haben noch einen weiteren Vorteil, der vielen Menschen gar nicht bewusst ist: Sie haben nämlich einen hohen Umweltnutzen und weisen eine hohe CO2-Reduktion im Vergleich zu anderen motorisierten Fahrzeugen wie PKWs oder Motorrädern auf. Kein Wunder, denn schließlich handelt es sich bei E Bikes um echte Hybridfahrzeuge, die mit einer Kombination aus Muskelkraft und Strom betrieben werden. E Bikes sind somit nicht nur kostengünstiger, sondern auch weit klimafreundlicher als herkömmliche Autos, da Sie durch die Nutzung eines E Bikes viel CO2 einsparen.
Weiterlesen: E Bikes und Ökostrom
E Bike Preise
E Bike Preise vergleichen
Wenn Sie E Bike Preise miteinander vergleichen und zügig die günstigsten Angebote finden möchten, empfehlen wir Ihnen die Seite E Bike Preisvergleich.
Dort können Sie die Pedelec und E Bike Preise bei vielen empfehlenswerten Online-E Bike Shops bequem miteinander vergleichen. Dadurch sparen Sie sich viel Zeit und finden ganz ohne großartige Internetrecherchen die preisgünstigsten Angebote der bewährtesten E Bike Shops:
![]() |
Radonline | Test | Preisvergleich | Shop |
Hersteller: Arinos , Bulls , BULLS Green Mover , Focus , Giant , Kalkhoff , Kettler , KTM , Pegasus , Rixe , Tante Paula , VSF Fahrradmanufaktur , ZEMO |
Motoren: Bosch, Yamaha, Brose, Shimano, Impulse | |||
![]() |
Liquid Life | Test | Preisvergleich | Shop |
Hersteller: Cube, Diamant, Flyer, Focus, Ghost, Haibike, Kalkhoff, Mondraker, Sinus, Trek, Winora | Motoren: Bosch, Yamaha, Shimano, Impulse | |||
![]() |
Raddiscount | Test | Preisvergleich | Shop |
Hersteller: Centurion, Corratec, Felt, Koga, Merida |
Motoren: Bosch, Shimano | |||
![]() |
Lucky Bike | Test | Preisvergleich | Shop |
Hersteller: Babboe, Citybug, Cube, Diamant, e-bike Manufaktur, Focus, Gazelle, Ghost, Granville, Hercules, JD Bug, Kalkhoff, Kettler, Kreidler, KTM, Raleigh, Scott, Trek, Univega | Motoren: Bosch, Brose, Impulse, Panasonic, Shimano, Yamaha | |||
![]() |
Bike24 | Test | Preisvergleich | Shop |
Hersteller: Cannondale Bikes, CUBE, Diamant, FOCUS, Ghost, Giant, Liv, Mondraker, SCOTT, Simplon, Specialized, Trek | Motoren: Bosch, Shimano, Specialized Levo Brose, Brose, Yamaha, Bafang | |||
![]() |
Toma | Test | Preisvergleich | Shop |
Hersteller: Haibike, Winora, Batavus, Sinus, Green's | Motoren: ION, TranzX, Yamaha, Ananda, SSD | |||
![]() |
B.O.C. | Test | Preisvergleich | Shop |
Hersteller: Haibike, Raleigh, Bergamont, Winora, Merida, Sinus, Ghost, Univega, Gazelle, Bicycles, Centurion, Fuji, Cannondale, Tern, Kettler, Bocas, Dahon | Motoren: Bosch, Yamaha, Impulse, Shimano, Bafang | |||
![]() |
FaFit 24 | Test | Preisvergleich | Shop |
Hersteller: Haibike Xduro, Haibike Sduro, Cube Hybrid, Kalkhoff, Flyer, Focus, Atlanta, Cone, Specialized Levo | Motoren: Bosch, Yamaha, Panasonic, Impulse | |||
![]() |
Fahrrad24 | Test | Preisvergleich | Shop |
Hersteller: Centurion, Haibike, Merida, Mondraker, Scott, Sinus | Motoren: Bosch, Yamaha |
Entwicklung am E Bike Markt
E Bike Entwicklung
E Bikes bzw. Pedelecs werden immer beliebter. Die Zeiten, in denen diese innovativen Fahrräder mit Motorunterstützung vor allem als bequemes Fortbewegungsmittel für Senioren und Rentner galten, sind endgültig vorbei. Mittlerweile sind E Bikes längst in allen Altersklassen angekommen und ganz besonders junge, sportliche Menschen wissen die unbestreitbaren Vorzüge dieses neuen Fortbewegungsmittels zu schätzen. Aber auch als praktisches Fortbewegungsmittel in Städten setzen immer mehr Menschen auf E Bikes – immerhin kommt man mit diesen neuartigen Zweirädern dank der Motorunterstützung auch im dichtesten Berufsverkehr bequem und zügig ans Ziel, und zwar ganz ohne ins Schwitzen zu kommen.
Weiterlesen: Entwicklung am E Bike Markt
E Bike Kaufen
E Bike kaufen - Tipps zum E Bike Kauf
Wenn Sie sich ein E Bike bzw. Pedelec kaufen möchten, haben Sie schnell die Qual der Wahl. Mittlerweile erfreuen sich E Bikes einer immer größer werdenden Beliebtheit und immer mehr Anbieter bringen verschiedenste Modelle auf einen Markt, der mittlerweile nur noch schwer überschaubar ist. Wir möchten Ihnen deshalb an dieser Stelle ein paar Tipps geben, die Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern können ( Unsere gesammelten E Bike Tipps):
Das Pedelec Tuning
Pedelec Tuning
Alles zum Thema Pedelec Tuning finden Sie hier bei uns im E Bike Tuning Shop. Sie sind stolzer Besitzer eines Pedelecs, aber eine Motorunterstützung nur bis 25 km/h ist Ihnen auf Dauer zu wenig? Sie wollen endlich einmal austesten, was wirklich in Ihrem E Bike Motor steckt? Dann sind Sie bei uns genau richtig – hier können Sie hocheffektive Tuning Tools bestellen, mit denen Sie die 25 km/h-Begrenzung aufheben und wirklich alles aus Ihrem Pedelec herausholen können!
Weiterlesen: Das Pedelec Tuning
Elektrofahrrad Tuning
Elektrofahrrad Tuning
Elektrofahrrad Tuning ist gar nicht schwierig! Heutzutage gibt es ganz einfach zu bedienende Tuning Tools, mit denen Sie die bis 25 km/h reichende Motorunterstützung problemlos heraufsetzen können – und zwar auf 50 bis 70 km/h! All diese Tuning Vorrichtungen haben dabei den grundsätzlichen Vorteil, dass Sie das Tuning jederzeit wieder rückgängig machen und Ihr geliebtes Elektrofahrrad auch wieder im öffentlichen Straßenverkehr benutzen können. Wenn Sie aber außerhalb des StVZO-Bereichs einmal austesten wollen, wie viel Power tatsächlich in Ihrem E Bike Motor steckt, sollten Sie unsere Tuning Tools unbedingt einmal ausprobieren – Sie werden überrascht sein!
Weiterlesen: Elektrofahrrad Tuning
E Bike Hersteller kritisieren Stiftung Warentest sehr hefitg
E Bike Hersteller kritisieren Stiftung Warentest zum Teil sehr heftig
Mittlerweile erheben gleich drei renommierte E Bike bzw. Pedelec-Hersteller massive Vorwürfe gegen die schlechten Stiftung Warentest Testergebnisse zum Thema E Bikes.
Zur Erinnerung: Im Juni 2013 unterzog Stiftung Warentest gemeinsam mit dem ADAC 16 E Bikes einem Vergleichstest, wobei gleich 9 Modelle die Note „mangelhaft“ bekamen – als Gründe wurden Rahmen- und Lenkerbrüche, schlechte Bremsen sowie Strahlungsemissionen genannt, die angeblich den Funkverkehr von Polizei, Krankenwagen oder Feuerwehr stören würden. Zwei weitere E Bikes wurden mit „ausreichend´“, drei weitere mit „befriedigend“ und nur zwei Modelle mit der Note „gut“ bewertet.
Weiterlesen: E Bike Hersteller kritisieren Stiftung Warentest sehr hefitg
Eurobike Award 2013
Eurobike Award 2013 - Gewinner in der Kategorie E Bike/Pedelec
Beim Eurobike Award 2013 hat die Jury wieder einmal herausragende Fahrräder, Zubehör, E Bikes und vieles mehr rund ums Thema Zweirad begutachtet und prämiert. Dabei erhielten gleich 2 E Bikes einen der begehrten GOLD Awards und vier weitere E Bikes bzw. Pedelecs wurden ebenfalls mit Eurobike Awards ausgezeichnet.
Die internationale Fahrradmesse Eurobike fand vom 28. bis 31. August 2013 in Friedrichshafen statt. Gleich zu Beginn der Messe wurden die Gewinner des diesjährigen Eurobike Award 2013 geehrt. Der bereits zum neunten Mal stattfindende Wettbewerb zeichnete sich dieses Jahr durch mehr Anmeldungen als je zuvor aus – insgesamt wurden sage und schreibe 496 Beiträge aus 30 Ländern eingereicht und bewertet. An der immens großen Beteiligung erkennt man, dass sich der Eurobike Award mittlerweile in der Fahrradbranche als echtes Gütesiegel für Innovation und gute Gestaltung etabliert hat.
Weiterlesen: Eurobike Award 2013
Bosch, Panasonic und Automatik
E Bike 2014: News und Trends
Für das Jahr 2014 können wir bereits jetzt mit vielen interessanten E Bike & Pedelec Neuheiten rechnen – tatsächlich haben bereits zahlreiche bekannte Hersteller neue E Bikes, Pedelec Systeme und überarbeitete Motoren angekündigt. Sehen Sie hier unseren E Bike 2014 Überblick, in dem wir Ihnen eine Reihe von wichtigen Neuigkeiten kurz und knapp präsentieren möchten:
Weiterlesen: Bosch, Panasonic und Automatik
Pedelec Nachrüstsatz
Der Pedelec Nachrüstsatz
Wenn Sie einen Pedelec Nachrüstsatz für Ihr Fahrrad suchen und dieses zu einem voll funktionsfähigen E Bike umbauen wollen, empfehlen wir Ihnen die kompetente Webseite E Bike Bausatz. Dort finden Sie nicht nur eine Übersicht zu den marktgängigsten Nachrüst- und Umbausätzen, mit denen Sie Ihr altes Fahrrad zu einem Pedelec aufrüsten können, sondern auch viele wertvolle Tipps und Informationen rund um das Thema Pedelec Nachrüstsatz.
Weiterlesen: Pedelec Nachrüstsatz
Stiftung Warentest revidiert teilweise E Bike Testergebnisse
Stiftung Warentest E Bike Testergebnisse teilweise revidiert
Im Juni 2013 veröffentlichte Stiftung Warentest in der Zeitung „test“ (Ausgabe 6/2013) einen Testbericht, der bei vielen E Bike und Pedelec-Fahrern für Verunsicherung gesorgt hat. In dem Test wurde an gleich 9 von insgesamt 16 getesteten E Bikes die Gesamtnote „mangelhaft“ vergeben, drei weitere E Bikes wurden als „befriedigend“ bewertet, und nur zwei E Bikes erhielten die Gesamtnote „gut“. Grund für die schlechten Bewertungen, die unter E Bike Herstellern und Händlern für ziemliche Verwunderung sorgten, waren Mängel wie Rahmen- und Lenkerbrüche oder zu schwache Bremsen. Darüber hinaus sollen sich gleich vier E Bikes als Störsender herausgestellt haben, die angeblich in einem Radius von 100 Metern den Funkverkehr von Krankenwagen, Feuerwehr oder Polizei stören würden.
Weiterlesen: Stiftung Warentest revidiert teilweise E Bike Testergebnisse
E Bike nachrüsten
Das eigene E Bike nachrüsten und tunen
Falls Sie Ihr E Bike nachrüsten und die unterstütze Höchstgeschwindigkeit verdoppeln wollen, gibt es heutzutage sehr empfehlenswerte Tuning Vorrichtungen, die nicht nur preisgünstig, sondern auch ausgesprochen leicht einzubauen sind. Die Tuning Bausätze haben darüber hinaus den grundsätzlichen Vorteil, dass sie sich auch schnell und einfach wieder deinstallieren lassen, so dass sie Ihr E Bike problemlos wieder im normalen Straßenverkehr nutzen können (nachgerüstete bzw. getunte E Bikes darf man im Geltungsbereich der StVZO eigentlich nicht benutzen).
Weiterlesen: E Bike nachrüsten
E Bike Cruiser
E Bike Cruiser
Über 30 E Bike Cruiser werden hier vorgestellt: Von E Beachcruisern, über Retro E Mountainbikes und Retro E Holland Räder, bis hin zu Einflüssen aus längst vergangenen Jahrzenten wie den 30er oder 50er Jahren:
E Bike Kaufberatung
E Bike Kaufberatung im Überblick
E Bikes bzw. Pedelecs erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Wenn auch Sie ein hochwertiges E Bike günstig kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen unbedingt, dieses bei spezialisierten Onlineshops zu bestellen – hier bei E Bike Vergleich haben wir für Sie eine ganze Reihe von sehr attraktiven Internetshops zusammengestellt, die allesamt durch billige Preise und gute Beratungsangebote punkten können.
Weiterlesen: E Bike Kaufberatung
E Bike Finanzierung
E Bike Finanzierung im Test
Hochwertige E Bikes bzw. Pedelecs sind im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern nicht ganz billig – für ein straßentaugliches und wirklich langlebiges E Bike sollte man schon von Kosten ab ca. 1.700 Euro ausgehen. Glücklicherweise bieten die meisten E Bike Online-Shops mittlerweile die Option an, die E Bikes per Finanzierung zu bezahlen – das bedeutet, dass man in bequemen monatlichen Raten zahlt, wobei man die Länge der Laufzeit in aller Regel selbst festlegen kann (z.B. zwischen 6 und 24 Monatsraten). Dank dieser Zahlungsoptionen haben auch Menschen mit geringeren finanziellen Mitteln eine sichere Möglichkeit, sich endlich ihr Traum-E-Bike zuzulegen.
Weiterlesen: E Bike Finanzierung
Die E Bike Versicherung
E Bike Versicherung für E Bikes, Pedelecs und S-Pedelecs
Bei vielen Menschen, die Interesse haben sich ein E Bike bzw. Pedelec zuzulegen, herrscht eine gewisse Unsicherheit wie diese richtig versichert werden müssen. Hierzu muss gesagt werden, dass es an erster Stelle darauf ankommt, was für eine Art von Elektrofahrrad man sich eigentlich genau anschaffen möchte – ab einer bestimmten Motorleistung bzw. Geschwindigkeit gelten E Bikes nämlich nicht mehr als Fahrrad. Um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, haben wir an dieser Stelle für Sie ein paar der wichtigsten Fakten zusammengestellt:
Weiterlesen: Die E Bike Versicherung
Das eigene E Bike tunen - einfach und komfortabel
E Bike tunen - E Bikes schneller machen !
Das eigene E Bike einfach und komfortabel tunen? Inzwischen ist dieses für viele E Bike Motoren kein Problem mehr! Im E Bike Tuning Shop finden Sie hocheffektive und selbst zu installierende Tuning Tools für E Bikes für folgende E Bike Motoren: Bosch, BionX, Panasonic, Yamaha, Brose, Shimano, Impulse Motoren und einige mehr. Mit Hilfe dieser E Bike Tuning Vorrichtungen wird die normalerweise nur bis 25 km/h reichende Motorunterstützung aufgehoben oder erweitert, so dass Sie von einer Motorunterstützung bis 40 Km/h oder mehr profitieren können. In einzelnen Fällen wird jegliche Begrenzung einfach aufgehoben. Einige Lösungen sind sehr komfortabel wie eMax oder BluePed, andere sind sehr flexibel wie die Badass Box.
Diese Motoren können durch E Bike Tuning optimiert werden:
- Bosch Classic Line (bis 2014)
- Bosch Active / Performance Line (ab 2014)
- Bosch Performacne CX Line (ab 2015)
- Bosch Active Line Plus (ab 2017)
- Panasonic 36V Mittelmotor / Next Generation
- Impulse 1.0, Impulse 2.0, Impulse EVO und Impulse EVO RS
- Yamaha PW Powerdrive Unit
- Yamaha Syncdrive C
- Yamaha Syncdrive Sport
- Yamaha PW-X
- Yamaha PW-SE
- BionX (ab 2009)
- BionX RC3 (ab 2016)
- Heinzmann, ELFEi V3
- Shimano Steps e6000 und e8000 mit und ohne elektronische Di2
- Brose Mittelmotoren
- Brose Turbo Levo (Specialized)
- Brose Vado (Specialized)
- Conti e Bike Systems (CeBS)
- Bafang Max Drive
- und viele E-Bike Motoren mehr
Folgende E Bike Tuning Produkte können wir empfehlen:
- BluePed - Volle Kontrolle mit und ohne App bei korrekten Werten im Display
- GreenPed - Yamaha Syncdrive Tuning mit dem Smartphone
- Sx2 Tuning Dongle - Der Klassiker unter den E Bike Tuning Produkten
- JUM-Ped Vmax Remover - E Bike Tuning für BionX, BionX RC3 und Bosch Classic Motoren
- ASA eSpeed Tuning - Korrekte Km/h auf dem Display für Bosch und Yamaha Motoren
- Badass Box - einfach steckbares System für sehr viele Motoren
- BlackPed - Über Smartphone App viele Funktionen für Bosch und Yamaha Motoren
- Peartune MSO - Die richtigen Werte im Display und aufgehobene maximale Geschwindigkeitsbegrenzung bei Bosch, Yamaha und Brose
- SpeedBox 2 - Auf Knopfdruck die maximale Motorunterstützung anheben bei Bosch, Brose, Yamaha und Shimano Motoren
E Bike Drosselung und Entdrosselung
Folgende Tuning Produkte können nicht nur entdrosselt werden, sondern auch gedrosselt: BluePed, GreenPed, BlackPed, SpeedChip, JUM-Ped für BionX und der EBikeBooster ! Normalerweise ist eine Drosselung individuell auf bis zu 15 km/h einstellbar, in Ausnahmefällen wie dem JUM-Ped auch 1 km/h genau bis 0.
Software Tuning, Verbaubares: Module im Motor, Aufsteckbares: Dongles und Boxen
Im Prinzip gibt es drei Arten von E Bike Tuning: 1) Als eleganteste Lösung wäre hier das Software Tuning genannt, was direkt Zugriff nimmt (z.B. eMax). 2) Als nächste Gruppe kommen im Motor verbaubare Module zusammen, die idealerweise die km/h im Display korrekt anzeigen und per Tastenkombination aktivierbar und deaktivierbar sind (z.B. SpeedBox oder PearTune). Die aufwendigeren Module können sogar per PC oder App konfiguriert werden (z.B. BluePed oder SpeedChip). 3) Als letzte Gruppe fallen die aufteckbaren Dongles und Boxen (Badass Box) ins Gewicht. Die Boxen lassen sich schnell demontieren.
Maximale Höchstgeschwindigkeit
Mit den Tuning Produkten können Sie die maximale Unterstützung an Ihre Bedürfnisse anpassen (von 15 bis 45 Km/h ist alles möglich). Die Überwindung der 25er Grenze führt Sie aber schnell an weitere Grenzen heran (Rollwiderstand und Fahrtwind steigen zum einen exponentiell an, zum anderen erhöht sich die Trittfrequenz stark). Hier werden weitere Massnahmen ab 36 bis 45 Km/h notwendig: Größere Kettenblätter, Optimale Bereifung,... die maximale Geschwindigkeit hängt immer vom eingesetzten System ab und letztlich vom Fahrer selbst.
Weiterlesen: Das eigene E Bike tunen - einfach und komfortabel
Der große E Bike Umbausatz Test
Der große E Bike Umbausatz Testbericht
Die Frage aus seinem eigenen Fahrrad ein Pedelec zu machen, ist häufig auch die erste Überlegung für viele, die in das elektrische Fahrradzeitalter aufbrechen möchten. Wichtig zunächst ist einmal wie es mit den Fahrrad was zum Pedelec umgebaut werden soll überhaupt aussieht: Ist der Rahmen stabil, geben das die Bremsen her, ist das Fahrrad bei einer höheren Durchschnittsgeschwindigkeit überhaupt noch für den den vorgesehenen Zweck geeignet, u.s.w. Letztlich Fragen die es alle einzeln abzuwägen gilt, um dann am Ende sich für den E Bike Umbau zu entscheiden, oder eben aus grundsätzlichen Erwägungen nicht, oder besser nicht mit diesem Fahrrad.
Der nächste große Bereich, der dann ansteht, ist die Frage wieviel kostet das Nachrüsten des eigenen Fahrrads zum Pedelecs überhaupt Pi mal Daumen und was kann und will ich mir leisten. Und spätestens hier trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Ein kompletter Nachrüstsatz für das eigene Fahrrad fängt bei ca. 1.000 Euro an und kann bis ca. 2.000 Euro gehen. Während der Motor häufig recht günstig ist, so bewegt sich das Gesamtpaket aus Akku, Motor, Display, Controller, etc. wieder schnell im vierstelligen Bereich. Wir bieten Ihnen hier einen ersten Einblick in die Materie und verweisen gerne auf den E Bike Umbausatz Test !
Weiterlesen: Der große E Bike Umbausatz Test
E Bike kaufen online
So kaufen Sie Ihr E Bike online !
Wenn Sie ein hochwertiges Pedelec bzw. E Bike günstig kaufen möchten, so möchten wir Ihnen unseren E Bike Shop Test ans Herz legen. Hier finden Sie nämlich eine Auswahl an empfehlenswerten Fahrrad-Online-Shops, die E Bikes bzw. Pedelecs im Programm haben. Dank individueller Testberichte können Sie sich genau über die Vor- und Nachteile der einzelnen Shops informieren:
Tipp 1: Wenn sie ihr EBike kaufen, legen Sie sich auf einen Shop fest. Wenn Sie dort noch ein oder zwei andere E Bikes gefunden haben, umso besser. Der Vorteil des Online Rückgaberechts ist das Sie bei Nichtgefallen Waren innerhalb von zwei Wochen ohne Grundangabe wieder zurückschicken können. 7 Tipps zum E Bike Kauf
Tipp 2: Suchen Sie sich Ihr E Bike, Pedelec oder S-Pedelec im E Bike Preisvergleich aus. Hier können Sie in Form von Snippets in über 10 E Bike Shops Preise vergleichen. Da viele Modelle sich in Kleinigkeiten unterscheiden können (Schaltung, Bremsen, Licht,...) machen die Snippets Sinn, denn es können sich leicht größere Preisunterschiede in den Modellreihen ergeben z.B. beim Modelljahr oder Baureihe.
Tipp 3: Es gibt grundsätzlich drei Arten von E Bike Shops: A) Kleinere E Bike Shops mit wenigen aber preislich sehr interessanten E Bikes im Sortiment, B) Große E Bike Shops, mit mehreren hundert Elektrofahrrädern und C) Zielgruppen optimierte Shops mit Schwerpunkten wie auf E Mountainbikes oder E Trekking Bikes.
Weiterlesen: E Bike kaufen online
Pedelec, S Pedelec oder E Bike
Pedelec, S-Pedelec oder E Bike?
Vielleicht gehören auch Sie zu den Leuten, die entschieden haben, sich ein E Bike zu kaufen oder Ihr Fahrrad zu einem motorunterstützten E Bike aufzurüsten. Falls ja, stellt sich noch eine grundsätzliche Frage: Wollen Sie ein „normales“ Pedelec oder ein „schnelles“ S-Pedelec?
Weiterlesen: Pedelec, S Pedelec oder E Bike
Stiftung Warentest E Bike Test Kritik
Kritik an schlechten E Bike Testergebnissen
Im der Juni-Ausgabe der Zeitung „test“ (Ausgabe 6/2013) veröffentlichte Stiftung Warentest einen Testbericht, der bei vielen E Bike Fahrern und potentiellen Käufern z.T. für erhebliche Verunsicherung gesorgt hat. In dem Test wurden 16 E Bikes bzw. Pedelecs im Wert von 700 Euro bis 2690 Euro getestet, wobei gleich 9 Modelle, also mehr als die die Hälfte, die Note „mangelhaft“ erhielten.
Weiterlesen: Stiftung Warentest E Bike Test Kritik
Eigenes Fahrrad zum E Bike umbauen
Fahrräder zu E Bikes umbauen
Vielleicht gehören Sie zu den Menschen, die bereits im Besitz eines hochwertigen, teuren Fahrrads sind und deshalb vor dem Kauf eines „fertigen“ E Bikes zurückschrecken. Immerhin ist die Anschaffung eines E Bikes nicht gerade billig – für qualitativ gute Modelle sollten momentan mindestens 1.500 Euro investiert werden.
Weiterlesen: Eigenes Fahrrad zum E Bike umbauen