Gratis E Bike Sonderheft
GRATIS BIKE Sonderheft E Mountainbikes!
Da endlich wieder die Sonne scheint und der Frühling näher kommt, hat sich das beliebte Mountainbike Magazin BIKE in Kooperation mit dem Schwestermagazin EMTB etwas ganz besonderes einfallen lassen:
In der 50-seitigen gratis (!) Sonderveröffentlichung „Ab in die Berge“ erfährt man alles Wichtige zum Thema MTB und E-Mountainbikes: Zahlreiche Kauftipps und Modellvorstellungen für 2016, News, Termine, interessante Touren-Vorschläge durch die Alpen etc. Auch das Thema E-Mountainbikes wird natürlich abgehandelt – in dem E-Paper erhält man die wichtigsten Infos zum Thema kurz und knapp zusammengefasst. In besonderen Specials erfährt man auch, welche Mountainbike-Disziplin und welcher Radtyp am besten zu den persönlichen Vorstellungen passen. Es ist wirklich erstaunlich, wie unglaublich vielseitig der Mountainbike Sektor mittlerweile geworden ist: Das Spektrum reicht von herkömmlichen Tagestouren, Downhill- und Cross-Country-Rennen bis hin zu abenteuerlichen Abfahrten auf Bikepark-Strecken oder atemberaubenden Alpenüberquerungen.
Weiterlesen: Gratis E Bike Sonderheft
E Bike Katalog 2016
E Bike Katalog 2016 – Die große Marktübersicht
Wenn Sie sich eine aktuelle, möglichst umfassende Marktübersicht zum Thema Elektrofahrräder verschaffen möchten, können wir Ihnen den neuen E Bike Katalog 2016 von der Fachzeitschrift „e-bike“ wärmstens empfehlen (Ausgabe 01/2016). In dem Katalog finden Sie sage und schreibe mehr als 600 (!) Pedelecs auf einen Blick. Zum Inhalt gehört darüber hinaus eine große Kaufberatung, mit deren Hilfe wirklich jeder das individuell passende E Bike finden sollte – egal, für welchen Einsatzzweck!
Weiterlesen: E Bike Katalog 2016
Neue Elektrorad 2016
ElektroRad – Neue Ausgabe mit 71 aktuellen E Bike Modellen im Test!
Seit dem 05.02.2016 ist endlich das neue ElektroRad Magazin im Handel (01/2016) – und diese Ausgabe hat es wirklich in sich:
Diesmal hat das Team von ElektroRad sage und schreibe ganze 71 brandneue E Bikes aus dem Modelljahr 2016 getestet – damit handelt es sich sogar um den größten ElektroRad E Bike Test aller Zeiten!
Natürlich umfassen die getesteten Modelle wieder einmal die volle Bandbreite an E Bikes – insgesamt wurden 71 Pedelecs aus 6 verschiedenen Kategorien genau unter die Lupe genommen:
Weiterlesen: Neue Elektrorad 2016
Exklusiv für E Biker: Ökostrom von Naturstrom
Verbessern Sie Ihre Ökostrom-Bilanz – Wechseln Sie zu einem Ökostromanbieter!
Naturstrom ist ein unabhängiger Ökostromanbieter, mit dem E Bike Fahrer, trotz Motorunterstützung, komplett emissionsfrei fahren und sich jetzt sogar eine Stromgutschrift sichern können!
Bekanntermaßen sind E Bikes sind nicht nur eine preisgünstigere, sondern vor allem deutlich umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen PKWs. Für viele Menschen ist der Umweltaspekt sogar einer der maßgeblichen Gründe, um vom Auto aufs Fahrrad mit Motorunterstützung zu wechseln.
Aber: Wenn Sie Ihren E Bike Akku mit herkömmlichem Strom aus Kohle und/oder Atomkraft aufladen, kann man noch keineswegs von einer bestmöglichen Öko-Bilanz sprechen. Denn bei der Produktion dieses Stroms fallen immer noch CO2-Emissionen bzw. Atommüll an.
Glücklicherweise haben Verbraucher heutzutage ganz einfach und problemlos die Möglichkeit, Ihre persönliche Umweltbilanz zu verbessern – deshalb unser Tipp:
Weiterlesen: Exklusiv für E Biker: Ökostrom von Naturstrom
Intelligente E Bike Automatik
Intelligente E Bike Automatik-Schaltung von Shimano als kostenloses Update
Für E Bikes mit Shimano Steps Antriebssystem gibt es jetzt eine innovative E Bike Schaltung, die „mitdenkt“!
Bei PKWs sind lernfähige Automatikgetriebe schon seit langem keine Seltenheit mehr. Nun präsentiert Shimano die erste intelligente Automatik-Schaltung speziell für E Bikes.
Diese Schaltung ist in der Lage, selbstständig den jeweils passenden Gang zu wählen. Dies ist möglich, indem sie unter anderem die Trittfrequenz und den aktuellen Pedaldruck des Fahrers misst und analysiert. So ist das System in der Lage, die Schaltstrategie individuell zu modifizieren und sich dadurch an das individuelle Fahrverhalten des Nutzers anzupassen. Der Fahrer hat allerdings immer auch die Möglichkeit, die Gänge manuell zu schalten – was übrigens immer Vorrang hat vor der Automatikschaltung.
Weiterlesen: Intelligente E Bike Automatik
Ökostrom E Bikes
Ökostrom für E Bikes
Völlig zu Recht gelten E Bikes als preisgünstige und vor allem umweltfreundliche Alternative zum Auto – am besten fällt die Öko-Bilanz allerdings aus, wenn man den Strom für sein E Bike / Pedelec direkt von einem Ökostromanbieter bezieht. Eine gute Auswahl an empfehlenswerten, geprüften und darüber hinaus preisgünstigen "echten" Ökostromanbietern finden Sie auf Ökostrom-Vergleich.
Mit E Bikes kann man, genau wie mit dem Auto, bequem und ohne zu schwitzen zur Arbeit gelangen, Besorgungsfahrten erledigen oder ganz einfach Ausflüge machen. Im Gegensatz zu E Bikes sind die Umweltbelastungen bei Autos allerdings deutlich höher. Ein weiterer Vorteil gegenüber PKWs ist, dass man beim E Bike fahren auch etwas für die Gesundheit tut – immerhin muss man beim Fahren immer noch selbst in die Pedale treten; der Motor leistet nur zusätzliche Unterstützung.
COBI: Connected Bike
COBI – Die Zukunft des Biking hat begonnen!
COBI „Connected Bike“ ist eine echte Weltneuheit – dieses Nachrüst-Kit hat das Potential, Radfahren bzw. E Bike Fahren komplett zu revolutionieren. Es handelt es sich bei COBI um ein integriertes System aus Hard- und Software, mit dem man aus jedem herkömmlichen Zweirad / E Bike im Handumdrehen ein echtes Smart-Bike machen kann. Die Steuerung erfolgt bequem über das eigene Smartphone und einen kleinen Daumen-Controller. Dank COBI wird das Smart-Bike endlich Realität – wir sind uns sicher, dass diese innovative Erfindung zu einem völlig neuen Fahrerlebnis führen wird.
Weiterlesen: COBI: Connected Bike
ExtraEnergy Nr. 12
ExtraEnergy Pedelec & E Bike Magazin Nr. 12 – Schwerpunktthemen Seriell Hybrid Pedelecs & Jugend Pedelecs
Im August 2015 erschien bereits die zwölfte Ausgabe des unabhängigen ExtraEnergy Pedelec & E Bike Magazins. Auch das aktuelle Magazin ist mal wieder vollgepackt mit vielen interessanten Testberichten und spannenden Artikeln aus der Welt der Elektromobilität. Auffallend an dieser Ausgabe ist, dass diesmal nur relativ wenig neue E Bikes vorgestellt werden, aber dafür wurden viele wegweisende Prototypen und innovative Einzelteile genauer unter die Lupe genommen. Weitere Schwerpunkte liegen auf den Themen Hybrid Pedelecs und E Bikes speziell für Jugendliche.
Weiterlesen: ExtraEnergy Nr. 12
Fälschung von E Bike Unfallzahlen ?
Angeblich hohe Unfallzahlen bei E Bikes
Seit einiger Zeit werden Konsumenten wiederholt durch Medienberichte verunsichert, in denen es heißt, dass E Bike Fahren angeblich besonders unsicher sei – dies gilt insbesondere seit der Veröffentlichung der 2014er-Unfallzahlen durch das Bundesamt für Statistik. Erst kürzlich sprach die Allianz-Versicherung sogar vom „Risiko Elektrofahrrad bei Senioren“, und natürlich wurde dieses Thema von den Medien einmal wieder begierig aufgegriffen – der FOCUS titelte sogar reißerisch „So tödlich sind Elektroräder“! Derartig einseitige Schlagzeilen sollten auf keinen Fall unwidersprochen bleiben. In einem äußerst interessanten Artikel vom 30. Oktober 2015 erläutert H. David Koßmann, Redakteur vom renommierten pressedienst-fahrrad.de, dass die vorliegenden Daten seiner Ansicht nach falsch interpretiert seien und die Berichterstattung definitiv tendenziös sei. Die wesentlichen Aussagen dieses Artikels möchten wir Ihnen an dieser Stelle kurz präsentieren:
Weiterlesen: Fälschung von E Bike Unfallzahlen ?
World of MTB - Das E MTB Special !
World of mtb – Großes E Bike Special 2015 mit Schwerpunkt E-MTBs
In der neuesten Ausgabe des world of mtb Magazins findet sich ein ausführliches E Bike Special. Das Heft steckt voller hochinteressanter News und Infos aus der Welt der Elektrofahrräder - wie nicht anders zu erwarten, liegt ein besonderer Schwerpunkt im E Bike Special von world of mtb natürlich auf E-Mountainbikes. Der Cheftester des Magazins hat 12 E-MTB Fullys und 11 E-MTB Hardtails ausführlich getestet. Viele interessante Modelle werden detailliert vorgestellt (z.B. das GIANT Full-E+ 1 und das HNF Heisenberg XD1 Trail). Wer sich über die neue 2016er E-Mountainbike Generation informieren möchte, liegt hier ganz sicher richtig!
Neun Motoren / Antriebe wurden verglichen und anspruchsvollen Praxis-Tests unterzogen; Vor- und Nachteile der jeweiligen Antriebssysteme werden genauestens erläutert. Besonders interessant: Der deutsche Rekordmeister Marcus Klausmann (15-facher Deutscher Meister im Downhill-Sport) erklärt, was man bei E-Mountainbikes fahrtechnisch beachten sollte. Darüber hinaus wurde Extremkletterer Alex Huber im Turbomodus zur Rotpunktbegehung begleitet. Redakteurin Anki begab sich auf eine anspruchsvolle Transalp-Tour und berichtet darüber.
Weiterlesen: World of MTB - Das E MTB Special !
BLACKPED E Bike Tuning per Smartphone
E Bike Tuning per Smartphone: BLACKPED
BLACKPED ist die Weiterentwicklung des PumaPed 2 Tuning Moduls für E Bikes mit Bosch oder Yamaha Antrieben (für kurze Zeit wurde BLACKPED deshalb auch unter dem Produktnamen "PumaPed 2+" angeboten). Das BLACKPED Tuning Tool hebt die 25 km/h (oder 45 km/h) Geschwindigkeitsbegrenzung von Bosch & Yamaha E Bikes auf und ermöglicht eine Maximalgeschwindigkeit von bis zu 75 km/h mit vollem Motorsupport. Genau wie das ursprüngliche PumaPed 2, lässt sich auch das BLACKPED bequem per Smartphone-App steuern (Android ab 4.4.2 oder ab iOS 9.2). Das Smartphone-Display zeigt beim Fahren nicht nur diverse relevante Daten, sondern auch stets die tatsächliche Geschwindigkeit an – selbst bei aktiviertem Tuning. Als Fahrer profitiert man dank der App von sehr vielfältigen Tuning-Optionen und Einstellungsmöglichkeiten. Kurz: BLACKPED kann all das, was PumaPed 2 auch kann, geht aber in seinem Funktionsumfang noch weit darüber hinaus. Siehe auch BlackPed.com. Das BlackPed Modul gibt es exklusiv im EBikeTuningShop.com
Weiterlesen: BLACKPED E Bike Tuning per Smartphone
Leaos Design Carbon City E Bike
LEAOS Design Carbon City E Bike ab jetzt mit neuem Design und Automatikschaltung
Das innovative LEAOS Carbon Design E Bike wurde komplett überarbeitet und in Sachen Technik und Design erheblich verbessert. Die Nachfolgeversion LEAOS 2.0 besticht, wie bereits ihr Vorgängermodell, durch einen Carbon-Körper und ein modernes Design mit klaren Linien. Eine Besonderheit an dem Modell ist, dass Motor, Akku als auch Kette und Licht in den Carbon-Körper integriert sind, was nicht nur für eine tolle Optik sorgt, sondern die Komponenten auch hervorragend vor Verschmutzung schützt. Es handelt sich beim LEAOS um ein Unisex E Bike mit tiefem Einstieg und Schwalbe Ballonreifen, was bei Alltagsfahren für maximalen Komfort sorgt. Bei der Entwicklung dieses innovativen E Bikes standen somit nicht nur Design, sondern ganz besonders die Alltagstauglichkeit und ein möglichst geringer Wartungsaufwand im Vordergrund.
Weiterlesen: Leaos Design Carbon City E Bike
Weltneuheit: E Bikes mit Wasserstoff Antrieb
Weltneuheit: E Bikes mit Wasserstoff Antrieb
Es gibt eine hochinteressante Innovation auf dem E Bike Markt: Kürzlich wurden erste Prototypen von Elektrofahrrädern präsentiert, die nicht mehr durch konventionelle Akkus, sondern durch Wasserstoffantriebe versorgt werden. Der Vorteil: Die neuen Antriebe lassen sich innerhalb weniger Minuten aufladen, aber haben dabei trotzdem eine hohe Reichweite von rund 100 Kilometern. Außerdem kann in den meisten Fällen auf konventionelle Antriebsbatterien mit ihrer begrenzten Lebensdauer und aufwändigen Entsorgung verzichtet werden. Darüber hinaus lässt sich Wasserstoff umweltfreundlich und nachhaltig erzeugen, z.B. per Elektrolyse mittels Windenergie oder aus der Reformierung von Biogas - die CO2-Bilanz ist somit sogar besser als der Energiemix des deutschen Netzstroms, der zur Aufladung herkömmlicher E Bike Akkus dient.
Weiterlesen: Weltneuheit: E Bikes mit Wasserstoff Antrieb
KTM E Bikes 2016
KTM E BIKE News 2016 – E Mountainbikes mit neuem Bosch Antrieb
Auch der österreichische Fahrradhersteller KTM hat bereits eine Reihe interessanter E Bike News für das Jahr 2016 angekündigt. Dem aktuellen Trend entsprechend setzt KTM in der kommenden Saison hauptsächlich auf die immer beliebter werdenden E-Mountainbikes – unter den neuen Modellen finden sich aber auch Trekking- und Lasten E-Bikes.
Go-e ONwheel
Go-e ONwheel E Bike Umbausatz mit „Plug & Play“ Prinzip
Es gibt ein weiteres Nachrüst-Kit aus Österreich, mit dem man geeignete Fahrräder auf simple Art zu E Bikes umbauen kann. Das Besondere am Go-e ONwheel System ist, dass es nach dem „plug & play“ Prinzip funktioniert. Am Fahrrad selbst müssen nur zwei Halterungen verschraubt werden (eine für den Akku, eine für den Motor). Ist dies geschehen, muss man den Motor einfach nur aufstecken, woraufhin sämtliche Kontakte automatisch geschlossen werden. Der Motor befindet sich daraufhin unterhalb des Tretlagers und treibt das Rad mittels einer Reibrolle an. Originell ist, dass der Motor mittels einer speziellen Android Smartphone-App kontrolliert werden kann (per Bluetooth). Per App lassen sich Einstellungen wie die Motorleistung ändern; außerdem lassen sich elektronische Fahrradkarten nutzen (Google Maps & opencyclemap) und die Fahrstatistik kann ausgelesen werden. Darüber hinaus werden aktuelle Geschwindigkeit, Batterieladestand und Restreichweite angezeigt.
Binova Flow
Binova flow – Ein neues E Bike Antriebssystem mit getriebelosem Direktantrieb
Auf der Eurobike 2015 Fahrradmesse sorgte ein neuartiges E Bike Antriebssystem für Aufsehen: Kein Wunder, denn das binova flow System ist mit einem Mittelmotor ausgestattet, der ohne Getriebe auskommt. Entwickelt wurde das innovative Antriebssystem von der Binova GmbH, einem deutschen Unternehmen aus Glashütte / Schlottwitz.
YouMo E Bikes
YouMo – Hochwertige E Bikes in coolem Chopper-Design
Die YouMo AG ist eine relativ junge Schweizer Firma, die hochmoderne, emissionsfreie und ausgesprochen stylishe E Bikes herstellt - „YouMo“ steht übrigens ganz einfach für „Your Mobility“. Die YouMo E Bikes haben nicht nur einen kraftvollen (aber dennoch leisen) Antrieb mit sehr starkem Drehmoment, sondern auch einen Rahmen aus hochfestem, stabilem Alu. Hinzu kommen extrem belastbare Räder und hydraulische Disc Brakes. Auffallend an den YouMo E Bikes ist das wirklich außergewöhnliche Aussehen – dank bulligem Alurahmen und Chopper-Optik wird man auf einem dieser E Bikes sicher ganz schnell zum absoluten Blickfang. Eines der absoluten Design-Highlights ist auch der in die Front eingelassene LED-Scheinwerfer. Dank der komfortablen Geometrie der YouMo E-Cruiser sind Rücken, Nacken, Hände und Arme vollkommen entspannt, wodurch man sich als Fahrer sofort ausgesprochen wohl fühlt und jederzeit die volle Kontrolle und den Überblick über das E Bike behält.
Add-E das E Bike Nachrüst Kit
Add-E – Ein nahezu unsichtbares E Bike Nachrüst Kit
Es gibt seit kurzem ein weiteres, innovatives Nachrüst-Kit, mit dem man geeignete Fahrräder zu motorunterstützten E Bikes aufrüsten kann: Add-e ist ein E Bike Umbausatz, der (laut Hersteller) besonders unauffällig, klein und leicht ist – das Gesamtgewicht soll gerade einmal 1,9 Kilogramm betragen. Auffallend ist, dass das Rad bei diesem System nicht durch einen Motor mit Getriebe, sondern eine Reibrolle angetrieben wird. Nach erfolgter Erstmontage mit dem add-e Montagekit soll sich der Reibrollantrieb des Systems jederzeit binnen weniger Sekunden an- oder abbauen lassen. Das bedeutet, dass das add-e System nicht nur auf 1 Fahrrad limitiert ist, da man Antrieb und Akku ganz nach Belieben zwischen verschiedenen Fahrrädern austauschen kann (die entsprechenden Fahrräder müssen allerdings jeweils mit zusätzlichen add-e Montagekits ausgestattet werden). Laut Herstellerangaben lässt sich add-e an nahezu jedem Fahrrad anbringen. Das Design wurde schön unauffällig gehalten, so dass es kaum auffallen sollte. Der add-e Nachrüstsatz wurde übrigens entwickelt in Villach, Österreich.
Weiterlesen: Add-E das E Bike Nachrüst Kit
BH Easy Motion eBikes
BH Easy Motion eBikes
Unter dem Namen Easy Motion eBikes bietet der spanische Radhersteller BH eine breite Auswahl an E Bikes bzw. Pedelecs an, die an unterschiedlichste Bedürfnisse ohne Altersgrenzen ausgerichtet sind. Das Angebot ist in fünf verschiedene Serien aufgegliedert, nämlich „NEO“, „Bosch“, „Panasonic“, „FDS“ und „EVO“.
Weiterlesen: BH Easy Motion eBikes
Der Bosch Performance Line CX
Das neue Bosch Performance Line CX System – ein kraftvoller Antrieb für E-Mountainbikes
Bosch hat für das Modelljahr 2016 einen neuen E Bike Antrieb vorgestellt, der besonders gut für die erhöhten Anforderungen von E-Mountainbikes geeignet ist. Beim überarbeiteten Performance Line CX Motor handelt es sich um das absolute Spitzenmodell der Bosch Performance Line Serie. Noch nie war ein Bosch E Bike Antrieb so kraftvoll. Hinzu kommt der neue PowerPack 500 Akku, welcher eine weit höhere Reichweite hat als bisherige Bosch E Bike Akkus.
Weiterlesen: Der Bosch Performance Line CX
ICON E-Flyer E Bike im Test
ICON E-Flyer Test
Das E Bike, dass wir Ihnen an dieser Stelle kurz präsentieren möchten, wurde unseres Wissens nach zwar (noch) kein Testsieger, aber es fällt durch ein wirklich ungewöhnliches –und äußerst gelungenes- Design auf: Das ICON E-Flyer ist ein brandaktuelles Vintage-E-Bike, dass in Sachen Retro-Design kaum zu toppen sein dürfte- für das Design dieses Pedelecs standen nämlich alte Rennmotorräder aus den 20er Jahren Pate! Um genau zu sein, nahmen die Entwickler der kalifornischen Firma ICON sog. Board-Track-Motorräder aus dem frühen 20. Jahrhundert als Vorbild – dadurch entstand ein tolles E Bike, dass zwar technisch auf dem neuesten Stand der Zeit ist, aber gleichzeitig einen unwiderstehlichen Retro-Charme versprüht. Dazu trägt auch die passende LED-Beleuchtung im stylishen 20er Jahre Look und der Retro-Leder-Sattel vom englischen Hersteller Brooks bei.
Weiterlesen: ICON E-Flyer E Bike im Test
Vorgestellt: Flyer Intelligent Technology
Flyer Intelligent Technology für E Bikes
Im Rahmen der Eurobike 2015 hat der bekannte Schweizer E Bike Hersteller FLYER eine E Bike Neuerung vorgestellt, die es wirklich in sich hat: „Flyer Intelligent Technology“ (kurz „FIT“) – ein neues E Bike Antriebssystem mit unglaublich vielfältigen Features.
Hinter FIT verbirgt sich im Grunde weit mehr als nur ein neues Antriebssystem: Es handelt sich um ein komplett neues, äußerst innovatives Framework mit diversen Komponenten, bestehend aus einem Master-Steuergerät, Bordcomputer (Display & Bedieneinheit), Akku – und dem weltweit ersten E Bike Antrieb mit 2-Gang-Getriebe!
Weiterlesen: Vorgestellt: Flyer Intelligent Technology
Conti E Bike Tuning
Conti E Bike System (CeBS) Tuning
Das Conti eBike System gilt aufgrund seiner hohen Qualität als durchaus ernstzunehmende Konkurrenz für die marktführenden Bosch Antriebe. Im Moment sind allerdings noch nicht allzu viele E Bikes mit Conti Motor erhältlich – dies liegt aber ganz einfach daran, dass das System noch nicht lange auf dem Markt ist. Continental hatte zwar auf der Eurobike 2013 einen ersten Prototyp präsentiert; aber erst seit dem Frühjahr 2015 werden erste E Bikes mit Conti Antrieb im Fachhandel angeboten – ein Beispiel wäre das „A2B Entz“.
Weiterlesen: Conti E Bike Tuning
Klever S 25 EBike
Klever S25 – Red Dot Design Award Gewinner 2013

Das Modell S25 war das erste E Bike von Klever Mobility – und es wurde direkt nach der Markteinführung mit dem renommierten Red Dot Design Award 2013 im Bereich „Produktdesign“ ausgezeichnet!
Dies verwundert nicht, denn die Optik dieses hochwertigen Life-Style Pedelecs kann wirklich in jeder Hinsicht überzeugen – das Elektrofahrrad wurde entworfen in Monaco mit dem Gespür für beeindruckende Sportwagen und mondäne Yachten, und zwar von der Designerin Adriana Monk, zu deren Kunden u.a. auch Jaguar, BMW und Land Rover gehören. Das Herzstück dieses raffiniert gestalteten E Bikes ist die Batterie, um die sich der schleifenähnliche Rahmen schmiegt, der zugleich die Form und Bewegung des gebeugten Knies beim Pedalieren wiederholt. Wie man sieht, besticht das Klever S25 Pedelec durch ein wirklich ausgesprochen originelles und durchdachtes Design, was dieses E Bike wirklich einzigartig macht. Bei der Entwicklung stand übrigens von Anfang an die Entwicklung eines Elektrofahrrads im Fokus – es wurde ganz bewusst darauf verzichtet, auf bereits vorhandenen Fahrradmodellen aufzubauen, wie es bei manch anderen Herstellern der Fall ist.
Weiterlesen: Klever S 25 EBike
Haibike XDuro 2016
Haibike XDURO Bosch 2016
Das bayerische Unternehmen Haibike, übrigens eine Marke des bekannten deutschen Fahrradherstellers Winora-Staiger, wird seine E Bike Flotte im Jahre 2016 um ganze 39 neue Modelle aufstocken. Die Neuerscheinungen umfassen viele Bikes aus der SDURO Serie (mit Yamaha Antrieb), aber auch die beliebte XDURO Reihe (mit Bosch-Mittelmotoren) wird um viele neue E Bikes erweitert. Damit handelt es sich bereits um die dritte Generation der XDURO Serie, die somit im Jahre 2016 ganze 41 verschiedene E Bikes umfassen wird.
Weiterlesen: Haibike XDuro 2016
Haibike SDuro 2016
Haibike SDURO Yamaha 2016
Auch bei dem renommierten bayerischen Hersteller geht der E Bike Boom unvermindert weiter: Im Jahre 2016 wird das Unternehmen die SDURO Produktserie gleich um ganze 27 (!) neue Modelle erweitern. Offenbar war das Entwicklerteam von Haibike in letzter Zeit ganz besonders engagiert. Im Gegensatz zur XDURO Serie, die mit Bosch Antrieben ausgestattet ist, kommt die etwas kostengünstigere SDURO Serie übrigens stets mit Yamaha Mittelmotoren.
Weiterlesen: Haibike SDuro 2016
