Sx2 Dongle
Sx2 Dongle – E Bike Tuning bis 50 km/h
Der Sx2 Dongle von Maintronic ist ein geniales Tuning Tool, mit dem Sie die Begrenzung der Motorunterstützung Ihres E Bikes problemlos von 25 km/h auf satte 50 km/h heraufsetzen können. Sx2 Tuning ist möglich bei E Bikes bzw. Pedelecs mit Impulse Mittelmotor, Brose, Panasonic 36 V Mittelmotor, Yamaha Mittelmotoren und Bosch-Antrieben (Active & Performance & CX Line + Classic Line ab 2011). Ganz neu: Ab jetzt gibt es sogar einen speziell angepassten Sx2 Tuning Dongle für Brose Turbo "Specialized Levo" E Bikes.
Beim Sx2 Dongle handelt sich um eine simple steckbare Lösung, so dass das Tuning jederzeit rückgängig gemacht werden kann, wenn Sie Ihr E Bike wieder legal im öffentlichen Straßenverkehr nutzen möchten. Auch wenn der Sx2 Dongle von dem Tuning her die einfachere Variante ist, hat es den großen Vorteil das es auch zuverlässig funktioniert.
Continental E Bike Motor
Neuer Continental Mittelmotor für E Bikes
Interessante News: Continental präsentierte in Hannover einen eigenen E Bike Antrieb mit Mittelmotor, der für die momentan marktführenden Bosch Systeme eine durchaus ernstzunehmende Konkurrenz darstellen könnte. Es handelt sich bei dem neuen Continental E Bike Antrieb um ein komplettes System aus hochwertigen, perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten, bestehend aus Mittelmotor, Steuereinheit, Display und Batterie – hier haben sich die Continental Entwickler offensichtlich am bewährten Vorbild von Bosch orientiert.
Weiterlesen: Continental E Bike Motor
Neue E Bikes
Neue E Bikes im Test
Wir möchten Ihnen drei E Bikes vorstellen, die alle im Handel erhältlich sind, alle futuristisch (oder retro-futuristisch) sind und alle doch auf Ihre Weise recht unterschiedlich. Sehen Sie selbst welcher Typ E Bike Ihnen am meisten zusagt. Es ist der Auftakt für unseren neuen Bereich "Neue Bikes".
Die Badassebikes Chiptuning Box
badassBox 3.4 zum Bosch, Yamaha, Kalkhoff / Impulse, Shimano, Brose und Conti E Bike Tuning
Heißer Tipp für alle Besitzer von E Bikes mit Bosch Antrieb: Mit der allerneuesten badassBox Typ3.4 können Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung Ihres Pedelecs auf 50 km/h verschieben (jetzt mit vielen Verbesserungen gegenüber den Vorgängermodellen). Dank dieses genialen Tuning Tools können Sie die 25 km/h Begrenzung der Motorunterstützung mit ein paar Handgriffen auf 50 Km/h anheben. Und nicht nur bei den gängigen Bosch E Bike Motoren, sondern auch bei Kalkhoff / Impulse, Brose, Conti, Yamaha, und den neuen Shimano Steps E Bike Antrieben. Die badassBox Typ 3.4 lässt sich übrigens jederzeit problemlos entfernen, so dass Sie Ihr Fahrzeug wieder im öffentlichen Straßenverkehr benutzen dürfen. Dieses tolle E Bike Tuning Tool funktioniert, indem es den Original Sensor ansteuert und das angezeigte Tempo ab etwa 19 km/h halbiert, wodurch die elektrische Motorunterstützung auf bis zu 50 km/h angehoben wird. Die badassBox gibt es im EBikeTuningShop.com für 139,00 Euro.
Weiterlesen: Die Badassebikes Chiptuning Box
ASA eSPEED
ASA eSPEED Tuning für Bosch- und jetzt auch für Yamaha-E Bike Antriebe !
Sie sind Besitzer eines Pedelecs mit Bosch Antrieb und wollen es schneller machen? Falls ja, empfehlen wir Ihnen das ASA eSPEED Tuningmodul. Mit diesem genialen Tuning Tool können Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung der Motorunterstützung Ihres Bosch Motors im Handumdrehen aufheben – und zwar ohne dass die Funktionsweise Ihres HMI beeinflusst wird! Das bedeutet, wenn Sie Ihr Bosch Pedelec mit dem ASA eSPEED Modul tunen, bleibt die Funktionalität Ihres HMI trotzdem voll erhalten – der Tacho zeigt also weiterhin stets die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit an und auch sämtliche Zusatzfunktionen wie z.B. zurückgelegte Kilometer, Durchschnitts- und Maximalgeschwindigkeit werden korrekt angegeben. Auch die Lichtfunktionen stehen weiterhin für den originären Zweck zur Verfügung. Ihr E Bike funktioniert also im Prinzip weiterhin genau wie zuvor – nur mit dem Unterschied, dass dank der mikroprozessorgesteuerten Mikroelektronik des ASA eSPEED Tuningmoduls die Motorunterstützung Ihres Bosch Antriebs nicht mehr auf 25 km/h bzw. 45 km/h begrenzt ist, so dass im Grunde beliebige Geschwindigkeitswerte erreicht werden können! Im EBikeTuningShop.com Shop für 138,00 Euro. Ganz neu: Ab der sofort verfügbaren Version 25 funktionieren beim ASA eSpeed Tuning Modul in Kombination mit dem Nyon Display nicht nur alle voreingestellten Modi, sondern auch alle benutzerspezifischen Programmierungen, die Sie vornehmen können. Das bedeutet: Ab jetzt profitieren Sie auch bei Bosch Nyon Displays vom vollen Funktionsumfang !
Wichtiges Update: Seit Anfang Juli 2016 gibt es endlich auch ein ASA eSpeed Tuning Modul speziell für Yamaha E Bikes mit Yamaha Display (ASA eSpeed Y25.01). Auch bei dieser Version profitieren Sie wieder von sämtlichen Vorzügen, die Sie schon vom ASA eSpeed für Bosch kennen: Die 25 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung wird komplett aufgehoben, so dass Sie endlich die volle Power aus Ihrem Yamaha Motor herausholen können. Auch beim ASA eSpeed für Yamaha gibt es keinerlei Zugeständnisse an die Funktionsweise des HMI - das bedeutet, dass Ihr E Bike genauso funtioniert wie zuvor, nur dass es keine Geschwindigkeitsbegrenzung mehr gibt. Es wird also weiterhin die korrekte Geschwindigkeit etc. angezeigt. Auch das ASA eSpeed Y25.01 können Sie preisgünstig im EBikeTuningShop.com bestellen.
BionX Tuning
JUM-Ped-SE Vmax – BionX Tuning für Ihr E Bike
Sie haben ein E Bike bzw. Pedelec mit BionX Antrieb? Sie möchten die 25 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung Ihres Elektrofahrrads aufheben und Ihr Bike noch schneller machen? Dann können wir Ihnen das JUM-Ped-SE Vmax Tuning Tool empfehlen!
Mit dieser kinderleicht zu installierenden Tuning Vorrichtung können Sie die Motorunterstützung Ihres E Bikes mit BionX Motor im Handumdrehen auf bis zu 70 km/h heraufsetzen. In Sachen Geschwindigkeitsaufhebung BionX dürfte es momentan kaum ein besseres Tuning Tool geben als das JUM-Ped-SE Vmax! Das JUM-Ped-SE gibt es versandkostenfrei im EBikeTuningShop.com oder PedelecTuning.com Shop für 169,00 Euro.
Kettler Traveller E Speed SL10
KETTLER Traveller E Speed SL10 – E Bike Testsieger 2014
Das Kettler Traveller E Speed SL10 ist ein schnelles, leichtes E Bike, das durch eine hohe Reichweite und ein tolles Fahrverhalten überzeugt – kein Wunder, dass dieses tolle Pedelec in einem eigens von den Experten von ExtraEnergy für das E Bike Fachmagazin ElektroBike durchgeführten Test zum Testsieger in der Kategorie der „Easy-Pedelecs“ wurde (Ausgabe 01/2014). Insgesamt erhielt das Kettler Modell ganze 10 von 10 möglichen Punkten.
Weiterlesen: Kettler Traveller E Speed SL10
E Bike Absatz steigt weiter
Zweirad-Industrie-Verband bestätigt: E Bike Absatz 2013 erneut gestiegen!
In einer aktuellen Mitteilung vom 25.03.2014 hat der Zweirad-Industrie-Verband E.V. (ZIV) mitgeteilt, dass der E Bike Absatz 2013 abermals gestiegen ist, und zwar mit einem Plus von rund 8 Prozent und insgesamt 410.000 verkauften Elektrofahrrädern. Damit dürften auf deutschen Straßen erstmals mehr als 1,6 Millionen E Bikes unterwegs sein!
Weiterlesen: E Bike Absatz steigt weiter
Dekra E Bike Umfrage
DEKRA Umfrage belegt: Schon jeder Dritte denkt an E Bike Kauf!
Der Erfolgskurs von E Bikes und Pedelecs ist nicht aufzuhalten: Laut einer aktuellen Umfrage der Prüforganisation DEKRA denkt mittlerweile mehr als jeder dritte deutsche Autofahrer (36%) über den Kauf eines E Bikes nach! Darüber hinaus zeigte sich, dass inzwischen bereits fast jeder Zehnte im Besitz eines E Bikes ist (9 Prozent). Ganze 40 Prozent der Befragten erklärten, dass sie in Elektrofahrrädern eine gute Alternative zum Auto sehen. An den genannten Zahlen wird klar deutlich, dass E Bikes und Pedelecs eine immer breitere Akzeptanz in der Bevölkerung finden. Im Rahmen der Umfrage wurden insgesamt 1.100 Menschen befragt, die zur Hauptuntersuchung an eine DEKRA Niederlassung gekommen waren.
Weiterlesen: Dekra E Bike Umfrage
E Bike Akku Tipps
E Bike Akku – Tipps & Infos
Die Power für die Motorunterstützung eines E Bikes bzw. Pedelecs kommt aus dem Akku. In den meisten modernen Elektrofahrrädern sind besonders leichte, aber dennoch hochmoderne Lithium-Ionen-Akkus verbaut, die über eine sehr hohe Energiedichte verfügen und häufig Reichweiten von mehr als 100 Kilometern ermöglichen. Mit Einzelpreisen von rund 800 Euro handelt es sich dabei übrigens um das teuerste Einzelbauteil eines E Bikes.
Weiterlesen: E Bike Akku Tipps
Akkupositionen bei E Bikes
Die verschiedenen Akkupositionen bei E Bikes
Wie Sie sicherlich wissen, gibt es bei E Bikes verschiedene Akkupositionen. Doch wo liegen die jeweiligen Vor- und Nachteile und welche Akkuposition wird Ihren Ansprüchen am ehesten gerecht? Schließlich sollte man stets bedenken, dass der Akku in der Regel neben dem Motor das schwerste Element am E Bike ist – das bedeutet, dass die Lage des Akkus sich durchaus auf das Fahrverhalten eines E Bikes bzw. Pedelecs auswirken kann. Schließlich verändert sich, je nach Positionierung des Akkus, auch der Schwerpunkt des Elektrofahrrads. Zur Erleichterung Ihrer Kaufentscheidung wollen wir Ihnen die Vor- und Nachteile der zur Verfügung stehenden Akkupositionen kurz vorstellen:
Weiterlesen: Akkupositionen bei E Bikes
ElektroBike Magazin 1/2014
ElektroBike Magazin 1/2014
Das neue 100-seitige ElektroBike Magazin setzt mit dem inkludierten ExtraEnergy-Test von ca. 56 Elektrorädern mal wieder Maßstäbe. Getestet wurde in den Kategorien City-Bikes, Touren-Räder, Sport-Bikes, Lasten-Räder und E Mountainbikes. Außerdem breitet ein großer Artikel über Pedelec Kaufberatung "So finden Sie Ihr perfektes E-Bike" ausführlich die wichtigsten Tipps und Hinweise zum E-Bike Kauf aus. Wer also ein E Bike sich zulegt in naher Zukunft, sollte nicht nur unsere E Bike Testsieger Seite konsultieren, und die anderen aktuellen E Bike Magazine, sondern sich auch die neue ElektroBike für 4,50 Euro zulegen.
E-Bike Pedelecmagazin 1/14
E-Bike: Pedelecmagazin 1/2014 erscheint
Im neuen Test von E-Bike, dem Pedelecmagazin, sind 42 E-Bikes enthalten. Von Cityrädern, Tiefeinsteiger und Touren Pedelecs bis hin zu E Mountainbikes wird eine durchaus breite Palette abgedeckt. Aber auch Nischen E Bikes wie E Falträder, E Lastenräder, E-Rennräder, E Liegeräder und S-Pedelecs finden in dieser Ausgabe Gehör. Und so wird das 132-seitige Pedelecmagazin kompakt abgerundet mit einer großen Kaufberatung zu Radtypen, Motoren & Technik. Die Zeitschrift ist im gut sortierten Zeitschriftenhandel für 4,90 Euro zu haben. Wie alle anderen E Bike Zeitschriften ein überaus wichtiger Titel für alle E Bike Interessierten. Also bleibt uns nichts anderes übrig als zu raten: Kaufen und Lesen !
E Bike Gutschein
Fahrrad XXL E Bike Gutschein 5% Rabatt
Jetzt können Sie bares Geld sparen: Mit dem aktuellen Fahrrad XXL März Gutschein erhalten Sie ganze 5 Prozent Rabatt auf alle nicht reduzierten Produkte aus den Kategorien „Fahrräder“ (inkl. E Bikes) und „Fitness“.
Um diesen attraktiven Gutschein einzulösen, brauchen Sie einfach nur während der Bestellung den Fahrrad XXL Gutscheincode „GuX56L14“ einzugeben. Der Gutschein ist einlösbar ab einem Warenwert von 500 Euro (gültig bis 31.03.2014).
E Bike Magazin 01/14 erschienen
E Bike Magazin erscheint
Das neue E Bike Magazin (Ausgabe Mai/April 2014, Preis 4,90 Euro) wird diese Woche in den Zeitschriftenläden zu haben sein. Mit der neuen Ausgabe bekommt man/frau richtig Lust auf den Frühling und die neue Urlaubssaison 2014: Insgesamt 12 Touren für Deutschland, Österreich und der Schweiz erleichtern und verfeinern die geplanten Urlaubsfreuden. Dazu passt idealerweise auch der umfangreiche Fahrradnavi- und Navi-App-Test mit "11 Fahrradnavis im Praxistest" und "Computer gegen Karte". Darüber hinaus gibt es einen Ausblick auf die E Bike Technik von morgen mit "Showroom 2014" und Top-Räder der Saison mit dem "Koga E Nova Nuvinci" und dem "Riese & Müller Load Hybrid." Das E Bike Magazin läutet die Urlaubssaison 2014 ein!
BionX Umbausätze
BionX Umbausätze
Mit den bewährten BionX Umbausätzen kann man fast alle gewöhnlichen Fahrräder ohne großen Aufwand zu flotten E Bikes bzw. Pedelecs aufrüsten – ganz egal, ob es sich z.B. um Trekkingräder, Herren- oder Damenrahmen, Mountainbikes, Rennräder oder Tiefeinsteiger handelt. Wenn man also bereits im Besitz eines hochwertigen Fahrrads ist und deshalb den Kauf eines neuen, teuren E Bikes scheut, sind BionX-Umbausätze eine tolle Alternative, um doch noch in den Genuss des motorunterstützen Radfahrens zu kommen.
Cannondale Mavaro Headshock Test
Cannondale Mavaro Headshock
Das Cannondale Mavaro Headshock ist ein sehr empfehlenswertes alltagstaugliches E Bike, das durch ein tolles Design, super Fahreigenschaften und eine hervorragende Ergonomie besticht. Die Qualitäten dieses hochwertigen Pedelecs sind so überzeugend, dass es im großen E Bike Test der Fachzeitschrift „ElektroRad“ zu den absoluten Testsiegern in der Kategorie der City E Bikes wurde (Ausgabe 01 / 2014). Getestet wurden insgesamt 19 City E Bikes (allesamt mit tiefem Einstieg), wobei neben dem „Cube Touring Hybrid Pro“ (Note 1,2) nur noch das „Cannondale Mavaro Headshock“ (Note 1,3) mit der Note „Überragend“ ausgezeichnet wurde. Unserer Ansicht Grund genug, Ihnen dieses tolle E Bike einmal genauer vorzustellen:
Weiterlesen: Cannondale Mavaro Headshock Test
Pedelec und S-Pedelec: Rechtliche Bestimmungen
Pedelec versus schnelle S-Pedelec – Rechtliche Bestimmungen
Bei manchen Verbrauchern herrscht immer noch eine gewisse Unklarheit über rechtliche Vorgaben zum Thema E Bike – viele Leute fragen sich z.B., ob man zum Fahren eines E Bikes einen Führerschein braucht oder ob man mit Elektrofahrrädern auch auf öffentlichen Radwegen fahren darf. Vorab können wir Sie schon einmal beruhigen: Beim allergrößten Teil der Elektrofahrräder, die auf deutschen Straßen unterwegs sind, handelt es sich um „normale“ E Bikes bzw. Pedelecs mit Motorunterstützung bis 25 km/h, deren Motorleistung 250 Watt nicht übersteigt – diese Fahrzeuge gelten rein rechtlich als ganz normale Fahrräder und man braucht somit keinen speziellen Führerschein. Bei den „schnellen“ S-Pedelecs mit Motorunterstützung bis 45 km/h dagegen gelten besondere gesetzliche Regelungen, über die Sie sich vor Anschaffung eines derartigen Gefährts unbedingt genauer informieren sollten.
Weiterlesen: Pedelec und S-Pedelec: Rechtliche Bestimmungen
E Bike Kauf - 11 wichtige Tipps
Tipps für den E Bike Kauf
Eventuell gehören Sie auch zu den vielen Leuten, die sich gerne in nächster Zeit ein E Bike bzw. Pedelec zulegen möchten. Gerade bei dem schönen Wetter sind E Bikes schließlich geradezu ideal für ausgiebige Touren in der freien Natur. Außerdem ist ein E Bike auch sehr gut geeignet für die Stadt, schließlich entfällt die zeitraubende Parkplatzsuche und man kann an den nervigen Staus einfach vorbeiziehen. Darüber hinaus kommt man auch im dichtesten Stadtverkehr bequem und flott zur Arbeit – und im Gegensatz zu herkömmlichen Fahrrädern braucht man bei E Bikes dank der Motorunterstützung nicht befürchten, völlig durchgeschwitzt und erschöpft am Arbeitsplatz anzukommen. Als Neueinsteiger steht man allerdings schnell vor der Qual der Wahl, denn der E Bike Markt ist im Laufe der letzten Jahre stark angewachsen und wird immer unüberschaubarer. Man steht vor einer Flut von Modellen unterschiedlichster Hersteller – das macht es nicht gerade einfach zu entscheiden, welches E Bike Modell den persönlichen Bedürfnissen am besten entspricht.
Weiterlesen: E Bike Kauf - 11 wichtige Tipps
Mit dem E Bike in den Frühling
Mit dem E Bike in den Frühling
Langsam wird das Wetter wieder schöner. Immer häufiger lässt sich die Sonne blicken und da bekommt man natürlich sofort Lust, das E Bike aus der Garage zu holen und eine flotte Runde zu drehen. Aber: Wenn Sie Ihr Elektrofahrrad in den Wintermonaten „eingemottet“ haben sollten, sollten Sie sich vor dem Losfahren noch kurz Zeit nehmen, um Ihr geliebtes E Bike wieder startklar und frühlingstauglich zu machen. Wir haben für Sie ein paar Tipps zusammengestellt, die Sie vor Ihrem ersten Fahrtantritt im Frühling beherzigen sollten:
Weiterlesen: Mit dem E Bike in den Frühling
Bulls Six50 E-FS3 Test
Bulls Six50 E-FS3 Test
Das Bulls Six 50 E-FS 3 MTB wurde im Bereich der Sport E Bikes zum Testsieger im großen Pedelec Test der Fachzeitschrift “ElektroRad” (01/2014). Dieses überaus dynamische E Bike konnte die Tester in so hohem Maße überzeugen, dass es sogar mit der Note „Überragend“ (1,4) ausgestattet wurde. Getestet wurden insgesamt 7 Sport-E-Räder, wobei sowohl Crossräder als auch Mountainbikes in einer Gruppe zusammengefasst wurden. Sämtliche Räder wurden einem dreistufigen Testverfahren unterzogen, wobei die Reichweite im „Labortest“ ermittelt wurde, im „Radaktionstest“ z.B. Ausstattung und Gewicht genauer unter die Lupe genommen und im umfangreichen „Praxistest“ die E Bikes auf Fahrverhalten und Alltagstauglichkeit getestet wurden – bei Sport-E Bikes fanden entsprechende Tests natürlich realitätsnah im Gelände statt.
Weiterlesen: Bulls Six50 E-FS3 Test
E Bike Infos
Pegasus Premio E10 Test
Pegasus Premio E10 Test
In großen E Bike Test vom Fachmagazin „ElektroRad“ (01/2014) wurde das PEGASUS Premio E10 mit der Bewertung „Überragend“ zum Testsieger in der hart umkämpften Kategorie „Tour“ (Gesamtnote 1,1) – übrigens dicht gefolgt vom BULLS Green Mover Lavida Plus, das ebenfalls die Bewertung „Überragend“ erhielt (Gesamtnote 1,3). In der Kategorie „Tour“ fasste das „ElektroRad“-Team E Bikes zusammen, die für längere Touren auf Asphalt oder Naturpisten ausgelegt sind. Wichtig ist, dass diese Modelle mit tourentauglichen Komponenten ausgestattet sind, wobei besonderes Augenmerk gelegt wurde auf breite Übersetzungen und viel Zuladung für den Transport von Gepäck. Insgesamt wurden 17 Touren E Bikes getestet, wobei das Pegasus Premio E10 zum Testsieger gekürt wurde.
Weiterlesen: Pegasus Premio E10 Test
Cube Touring Hybrid Pro Testsieger
CUBE Touring Hybrid Pro
Das Cube Touring Hybrid Pro wurde im E Bike Test der Fachzeitschrift „ElektroRad“ (01/2014) zum Testsieger in der Kategorie „City“ und sogar mit der Bestnote „überragend“ ausgezeichnet! Kein Wunder, denn dieses tolle E Bike überzeugt durch hervorragende Fahreigenschaften, tolle Optik und ausgeklügelte Technik. In der Kategorie „City“ wurden insgesamt 19 Modelle genauestens geprüft, wobei die Kategorie „City“ E Bikes mit tiefem Einstieg umfasste, welche vornehmlich für den Einsatz in der Stadt konzipiert wurden.
Weiterlesen: Cube Touring Hybrid Pro Testsieger
Videoanleitung E Bike Tuning
Videoanleitung E Bike Tuning
Kalkhoff Sahel Compact Test
Kalkhoff Sahel Compact Impulse 8 Testsieger & Testbericht
Das Kalkhoff Sahel Compact Impulse 8 ist ein technisch ausgeklügeltes E Bike mit sehr guten Fahreigenschaften. Die Qualität dieses Modells ist so überzeugend, dass es im großen E Bike Test der Fachzeitschrift „ElektroRad“ mit der Note „überragend“ sogar zum Testsieger in der Kategorie „Urban“ wurde (01/2014). Im Rahmen dieses Tests wurden insgesamt 58 Elektrofahrräder getestet, wobei die Kategorie „Urban“ acht Modelle umfasste.
Weiterlesen: Kalkhoff Sahel Compact Test